.v30284 Anzeige
.v30284 .v30284

Open-Ear-Kopfhörer enthüllt: Soundcore AeroFit (Pro) sitzen vor dem Ohr

Die perfekten Kopfhörer fürs Fahrrad!
Anker

Die Anker Audio-Marke Soundcore hat zwei neue Open-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die zunächst jedoch nur in den Vereinigten Staaten erhältlich sind. Die Soundcore AeroFit und AeroFit Pro repräsentieren Ankers Einstieg in den Markt der Open-Ear-Audiogeräte.

Anders als Knochenschall-Kopfhörer, bei denen die Übertragung der Schallwellen über den Schädelknochen erfolgt, platzieren sich die AeroFit und AeroFit Pro direkt vor dem Ohr. Diese Bauweise ermöglicht es, Umgebungsgeräusche weiterhin wahrzunehmen. Vor allem im Straßenverkehr kann das im Vergleich zu herkömmlichen In-Ear-Ohrhörern ein wichtiger Sicherheitsaspekt sein. Doch auch Menschen mit einer bestehenden Ohrentzündung oder kleinen Gehörgängen, die keine In-Ear-Kopfhörer tragen können, profitieren vom angenehmen Tragekomfort.

Erste Open-Ear-Kopfhörer von Anker

Die Soundcore AeroFit sind mit 14 mm Treibern ausgestattet, während die Pro-Version mit größeren 16,2 mm Treibern daherkommt. Letztere bietet zusätzlich eine längere Batterielaufzeit von bis zu 46 Stunden in Kombination mit dem mitgelieferten Ladeetui. Die normale Version erreicht eine kombinierte Akkulaufzeit von 42 Stunden, was ebenfalls recht ordentlich ist. Des Weiteren unterstützt die Pro-Variante LDAC für hochauflösendes Audio und Spatial Audio für ein räumliches Hörerlebnis.

Beide Varianten verfügen über vier Mikrofone und nutzen KI-Technologie, um Telefonate zu verbessern. Über die Soundcore App können Einstellungen verändert und beispielsweise der Klang auf den eigenen Geschmack angepasst werden. Darüber hinaus sind die Ohrhörer gegen Wasser geschützt, wobei die AeroFit nach IPX7 und die AeroFit Pro nach IPX5 zertifiziert sind. Somit lassen sich die Open-Ears auch problemlos beim Sport tragen.

AeroFit vorerst nur in den USA erhältlich

In den USA werden die Soundcore AeroFit für 129,99 US-Dollar und die AeroFit Pro für 169,99 US-Dollar angeboten. Es ist derzeit noch unklar, wann die beiden Modelle in Europa bzw. in Deutschland offiziell verfügbar sein werden. Ein Release dürfte allerdings nicht allzu lang auf sich warten lassen.

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^