Dass die Akkukapazität eines Smartphones nach mehreren Jahren Nutzung abnimmt, ist vollkommen verständlich und nachvollziehbar. Bei Apples neuesten Modellen scheint das jedoch schneller der Fall zu sein, als bei vorherigen Generationen – oder anderen Smartphones. Einige Nutzer beklagen sich über die schlechte Akkukapazität der Geräte.
Es geht vor allem um die Modelle der iPhone 14 Reihe (Test). So berichten dutzende Journalisten und auch andere Kunden der Produkte, dass die Akkukapazität bereits nach einem oder weniger als einem Jahr an der Marke von 90 Prozent kratzt. Joanna Stern, Journalistin beim Wall Street Journal, schreibt auf Twitter, dass ihr iPhone 14 Pro bereits nach weniger als einem Jahr nur noch 88 % Akkukapazität aufweist.
Auch bei The Verge seien bereits zwei iPhone 14 Pro Modelle auf 91 und 93 Prozent gesunken. Ein bei uns täglich genutztes iPhone 14 Pro Max, welches im Oktober letzten Jahres erworben wurde, weist hingegen noch eine Akkukapazität von 96 Prozent auf.
Der Grund für den schnellen Verschleiß der Akkus ist nicht bekannt. Von offizieller Seite heißt es, dass ein iPhone bei normalem Gebrauch nach 500 Ladezyklen in der Regel noch bis zu 80 Prozent Akkukapazität aufweist. Zu den Äußerungen über die schlechte Akkuqualität hat sich das Unternehmen bislang jedoch nicht geäußert. Einige raten aus diesem Grund auch von dem Kauf des iPhone 14 ab.
Warum besonders Modelle aus der iPhone 14 Reihe von diesem Problem betroffen sind, ist nicht bekannt. In weniger als einem Monat sollen jedoch bereits die Nachfolger vorgestellt werden. Es bleibt abzuwarten, ob das iPhone 15 mit ähnlich schlechter Akkukapazität Schlagzeilen schreibt oder Apple etwas verbessert hat.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar