Im Smartphone-Bereich sind die Apple-eigenen Prozessoren bisher ungeschlagen und auch die M2-CPU sorgt für performante iPads sowie MacBooks. Nur im Smartwatch-Segment hinkt Apple seit Jahren hinterher, denn seit 2020 gab es kein größeres CPU-Upgrade mehr. Mit der Apple Watch Series 9 könnte sich dies aber ändern.
Im September 2022 hat Apple mit der Watch Series 8 und der Watch Ultra eine neue Smartwatch-Generation an den Start gebracht. Alle aktuellen Modelle setzen im Inneren auf den hauseigenen Apple S8 ARM-SiP, der über zwei “Thunder”-Kerne verfügt. Der Chip taktet mit bis zu 1,8 GHz und wird in TSMCs N7P-Verfahren gefertigt. Damit ist der Chip identisch aufgebaut, wie der inzwischen dreieinhalb Jahre alte Apple S6 aus der Series 6. Seit dem hat sich also kaum etwas in Sachen Leistung und Effizienz getan.
Dies könnte sich in diesem Jahr ändern, denn App plant scheinbar den Einsatz eines neu entwickelten SoC bei der Series 9. Dies geht zumindest aus einem Bericht des Bloomberg-Redakteur Mark Gurman hervor. Der Chip soll im Vergleich zum Vorgänger deutlich leistungsstärker sein, zu den technischen Spezifikation ist derzeit aber nichts bekannt. Es erscheint wahrscheinlich, dass Apple mit dem „S9“ auf eine kleinere Strukturbreite umsteigen wird, um die Effizienz zu verbessern. Denkbar wäre hier die Nutzung von TSMCs N3-Verfahren, das auch beim A17 Bionic genutzt werden soll. Gurman gibt zudem an, dass es ansonsten keine größeren Änderungen bei der Series 9 geben wird.

Andere Hersteller sind in diesem Bereich bereits deutlich weiter als Apple. Samsung nutzt beim Exynos W920, dem SoC der Galaxy Watch 5 (Test), zwei ARM Cortex A55-Kerne sowie eine Mali G68 MP2 GPU. Der 5-Nm-Chip erreicht im Octane V2-Benchmark die rund doppelte Performance des Apple S6. Qualcomm erzielt mit dem in 4-nm gefertigten Wear 5100+ sogar die doppelte bis vierfache Leistung des Apple Prozessors.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar