Anzeige

Asus Zenfone 10: Neues Flaggschiff kommt wohl mit 200 MP Kamera

Das Kompakt-Smartphone wird größer!
Asus

Das Asus Zenfone 10 wird wohl einige technische Upgrades im Vergleich zum Vorgänger bekommen. Neue Gerüchte sprechen davon, dass das Smartphone über eine 200 MP scharfe Hauptkamera verfügen wird. Zudem soll das Gehäuse leicht anwachsen, um einen größeren Akku zu ermöglichen.

Erst im September 2022 hat Asus mit dem Zenfone 9 (Test) die aktuellste Version der Kompakt-Smartphone-Serie veröffentlicht. Im Test überzeugte das Gerät als kompakter Alltagsbegleiter, dessen Leistung mit den damals aktuellen Flaggschiffen mithalten konnte. Nur ein halbes Jahr nach Release tauchen nun die ersten Gerüchte zum Nachfolger auf. Die Informationen zum Zenfone 10 stammen von der Website Pricebaba. Demnach soll das Gerät im viertel Quartal 2023 erscheinen, womit ein Release zwischen Oktober und Dezember möglich wäre.

Das Zenfone 9 gehört zu den kompaktesten Geräten am Markt

Das Smartphone mit der Modellnummer „AI2302“ wird demnach auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 setzen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt bereits der Snapdragon 8 Gen 3 verfügbar sein sollte. Gekühlt wird der SoC scheinbar durch eine Flüssigkeitskühlung, bei der es sich vermutlich um eine Vapor Chamber handeln dürfte. Damit soll die Hitze des SoC konsequent abgeleitet werden. Dazu wird es wohl 16 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 256 GB bis 512 GB internen Speicher geben. Der Speicher würde sich somit im Vergleich zum Vorgänger verdoppeln.

Ganz so kompakt wie das Zenfone 9 wird das 10 wahrscheinlich nicht, da das AMOLED-Display von 5,9 Zoll auf 6,3 Zoll anwachsen wird. Damit gehört es zwar weiterhin zu den kleinsten Smartphones am Markt, ein S23 (Test: S23 Ultra) oder iPhone 14 (Test: Pro-Modell) sind aber nochmals kleiner. Dabei soll das Panel weiterhin eine 120 Hz schnelle Bildwiederholrate bieten. Des Weiteren soll die Kamera ein deutliches Upgrade erhalten und auf einen 200-MP-Hauptsensor setzen. Der Akku wächst wohl auf 5.000 mAh an, wobei die Ladegeschwindigkeit auf 67 Watt ansteigt.

Quellen
Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft. Neben der Arbeit studiert Arian an der RWTH Aachen Architektur.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^