Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Cherry Xtrfy: Neue Gaming-Marke und schnelle Wireless-Tastaturen

Cherry nimmt den Gaming-Markt ins Visier

Mit der Einführung der Marke Cherry Xtrfy hat der deutsche Schalterexperte Cherry einen neuen globalen Fokus auf Gaming-Produkte angekündigt. In China bereits seit einiger Zeit erfolgreich, sollen die Gaming-Tastaturen des Herstellers mittels besonders schneller Funkverbindungen nun auch den heimischen Markt erobern.

Ende 2022 hat Cherry, vielen vor allem durch die allgegenwärtigen MX-Schalter bekannt, den schwedischen Hersteller Xtrfy übernommen, der sich wiederum auf Gaming-Peripherie spezialisierte. Bei einem großen Launch-Event im Kölner Xperion wurde die neue Marke Cherry Xtrfy mit einer globalen Gaming-Strategie vorgestellt.

Kabellose Gaming-Tastaturen mit unter 1 ms Latenz

Im Mittelpunkt der Präsentation standen drei neue Gaming-Tastaturen, die alle von der Cherry Advanced Wireless Technologie profitieren sollen. Diese nutzt den Bluetooth Low Latency Modus und soll bis zu 1.600 Mal pro Sekunde zwischen 40 Kanälen wechseln, um die Anfälligkeit für Signalstörungen zu minimieren und Latenzen von unter einer Millisekunde zu ermöglichen.

Bei der Cherry MX-LP 2.1 Compact Wireless handelt es sich um ein Modell im handlichen 65-Prozent-Format, das in den drei Farbvarianten Schwarz, Weiß und Khaki erhältlich ist. Einen noch kompakteren Formfaktor erreicht die MX-LP 2.1 durch die hauseigenen MX Low Profile Schalter. Die Cherry MX-LP 2.1 Compact Wireless ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 140 Euro erhältlich.

Wer seine Tasten etwas weniger dicht gedrängt mag, auf den Zehnerblock aber verzichten kann, greift vielleicht eher zur neuen MX 8.2 TKL Wireless für 210 Euro. Das Tenkeyless-Modell ist in ein Aluminium-Gehäuse verpackt und unterstützt – wie alle drei vorgestellten Modelle – die Verbindung per USB-Kabel, Bluetooth oder 2,4-GHz-Funk.

Bild: Cherry

Als letzten Neuling präsentiert Cherry außerdem die MX 3.0S Wireless. Die Fullsize-Tastatur gab es zuvor bereits als kabelgebundene Variante und nun auch mit den drei möglichen Verbindungsmodi. Auch das hervorstehende Gehäuse der MX 3.0S Wireless wird aus Aluminium gefertigt. Das kabellose Fullsize-Modell ist für 180 Euro erhältlich.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^