Cooler Master hat mit der Masterliquid L Core eine neue All-in-One-Wasserkühlung angekündigt, die in zwei verschiedenen Größen verfügbar sein wird. Die neue Wasserkühlung soll sich besonders durch eine überarbeitete Optik und durch ein verbessertes Kühl-Design auszeichnen.
Erst vor Kurzem hat Cooler Master mit dem Hyper 212 Halo einen neuen Luftkühler auf Basis der neuen Halo²-Lüfter veröffentlicht. Nun folgt bereits der nächste Kühler, denn der Hersteller hat mit der Masterliquid L Core eine neue Wasserkühlung angekündigt. Im Vergleich zu älteren Modellen wurde die Optik überarbeitet und laut Cooler Master moderner gestaltet. Trotz allem soll die Kühlung vergleichsweise schlicht ausfallen, wobei sowohl das Logo auf dem Pumpenblock als auch die 120-mm-Lüfter beleuchtet sind. Die Beleuchtung kann individuell über die Mainboard-Software angepasst werden.

Daneben gibt es ein Upgrade auf ein „Gen S“-Doppelkammer-Design sowie einen neu gestalteten Kupfersockel. Besonders die neue Doppelkammer sorgt demnach für einen höheren Wasserfluss sowie Druck. Zusammen mit der angewachsenen Kühloberfläche soll die Abwärme besser abgeleitet werden. Kompatibel ist die Wasserkühlung mit allen aktuellen Sockeln von AMD und Intel, wobei auch ältere Plattformen wie etwa AM2(+) unterstützt werden.
Die Masterliquid L Core ist in Kürze in zwei Versionen erhältlich. Das 240-mm-Modell wird für 94,99 Euro an den Start gehen, während das größere 360-mm-Modell 114,99 Euro kosten wird. Käufer*innen haben zudem die Auswahl zwischen einer Weißen und einer Schwarzen Version. Im Lieferumfang befindet sich außerdem eine CryoFuze-Wärmeleitpaste von Cooler Master, die für einen effektiveren Wärmefluss sorgen soll.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Cooler Master
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar