Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

EcoFlow: Smarter Mähroboter und mobiler Kühlschrank mit Eiswürfelfunktion

Drei neue, smarte Alltagsbegleiter

Die meisten werden EcoFlow wohl mit Powerstations in Verbindung bringen. Auch klassische Stromgeneratoren gehören zum Sortiment des Herstellers. Bald umfasst das Portfolio allerdings weitere Produkt-Gruppen, denn EcoFlow wird in Kürze einen mobilen Kühlschrank, einen Mähroboter und eine Klimaanlage veröffentlichen.

Bereits auf der CES 2023 hat EcoFlow drei neue Smart Devices angekündigt, die eher untypisch für den Hersteller sind. Hierbei handelt es sich explizit um den Blade, den Glacier sowie den Wave 2. Jetzt hat EcoFlow angegeben, dass alle drei Produkte in Kürze verfügbar sein werden. Während der Wave 2 erst am 15. Mai für 1.199 Euro an den Start gehen wird, werden der Blade und der Glacier jeweils am 26. April für 3.699 Euro respektive 1.199 Euro erscheinen.

EcoFlow Blade: Smarte Mähroboter mit LiDAR-Technik

Zwar wurde der Blade Mähroboter schon auf der CES gezeigt, sonderlich viele Informationen hatte der Hersteller bis dato jedoch nicht preisgegeben. Mit der neusten Ankündigung folgten nun einige technische Details zum Blade. Demnach kommt dieser ohne Begrenzungsdraht aus, wobei die Navigation mithilfe eines LiDAR-Sensors erfolgt. Ergänzend gibt es eine integrierte Kamera sowie eine einzelne GPS-Antenne, die im Garten aufgestellt werden muss. Eine 4G-Konnektivität samt eSIM ermöglicht zudem die permanente Standort-Überwachung.

Bild: EcoFlow

Des Weiteren soll eine Schnitthöhe von 20 bis 76 mm unterstützt werden, während der Schnittbereich bis zu 3.000 m² groß sein darf. Eine Besonderheit ist die Kehrfunktion des smarten Gartengerätes. Die verbauten Kameras überprüfen die Oberfläche auf Zweige und Laub, anschließend wird das Ganze automatisch aufgekehrt und im Auffangbehälter deponiert.

EcoFlow Glacier: Mobile Kühlung mit Eiswürfelfunktion

Beim Glacier handelt es sich um eine mobile Kühllösung mit integrierter Eiswürfelfunktion, mit der 18 Eiswürfel in 12 Minuten hergestellt werden können. Das Gerät ist mit einem Kompressor ausgestattet, mit dem ein schnelles Abkühlen möglich sein soll. Im Max-Modus soll die Temperatur in 20 Minuten von 30 °C auf 0 °C heruntergekühlt werden. Daneben gibt es einen Eco-Modus, der einen effizienteren und somit auch längeren Betrieb ermöglicht.

Bild: EcoFlow

EcoFlow verbaut einen 298 Wh starken Akku, der eine Akkulaufzeit von 40 Stunden ermöglichen soll. Im Tiefkühl-Modus sollen immerhin noch 19 Stunden erreicht werden. Zum Aufladen kann der Akku entnommen werden, wobei es mehrere Lademöglichkeiten gibt. Laut Hersteller kann das Gerät beliebig über die Steckdose, ein Fahrzeugladegerät, via Solarmodul oder an einer Stromtankstelle geladen werden.

EcoFlow Wave 2: Klimaanlage für den Camping-Ausflug

Im Vergleich zum Vorgänger wurde die 2. Generation des Wave um 22 Prozent verkleinert, wodurch das Gerät nochmals kompakter ist. Dabei bietet die mobile Klimaanlage einen 1.159 Wh großen Zusatz-Akku, mit dem das Gerät bis zu acht Stunden betrieben werden kann. Auch der Wave 2 verfügt über einen Solareingang, über den bis zu 400 Watt eingeleitet werden können.

Das Ganze eignet sich sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen. Die Heizleistung beträgt dabei 6100 BTU bei einer Nutzfläche von 10 m², während beim Kühlen 5100 BTU erreicht werden. Über die EcoFlow-App kann das Gerät gesteuert und der gewünschte Modus ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen insgesamt drei Modi (Eco, Sleeping, Fast), die sich in der Lautstärke und der Kühlleistung unterscheiden.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^