Anzeige

Eufy Mach V1 Ultra: Wischsauger mit 110 °C heißer Dampfreinigung

Ab sofort verfügbar!
Anker

Anker bringt mit dem Eufy Mach V1 Ultra einen neuen Nass-Wisch-Sauger an den Start, der zudem mit einem besonderen Feature aufwartet. Als einer der ersten Akku-Wischsauger verfügt das neue Modell über eine Dampffunktion, die für eine zusätzliche Desinfektion sorgen soll.

Mit dem Eufy Mach V1 Ultra hat Anker einen neuen akkubetriebenen Wischsauger für den deutschen Markt angekündigt, der ab sofort über den Anker Onlineshop für 799 Euro verfügbar ist. Die Ankündigung kommt keineswegs überraschend, denn der Haushaltshelfer war bereits zuvor im Ausland aufgetaucht. In Japan konnte der Sauger beispielsweise schon über eine Crowdfunding-Website vorbestellt werden. Neben dem eigentlichen Gerät ist im Lieferumfang eine Basisstation enthalten, die für die Selbstreinigung notwendig ist.

Die Besonderheit des Ganzen ist, dass das Gerät nicht nur über eine Saug- und Wischfunktion verfügt, sondern auch über eine Dampfreinigung. Rund 110 °C heißer Dampf soll hierbei in Kombination mit ozonisiertem Wasser für eine hygienischere Reinigung sorgen. Das Reinigungswasser wird dabei mit Ozon angereichert, womit es selbst ebenfalls desinfiziert wird. Ozon entfernt darüber hinaus Moleküle, Bakterien und Sporen, wodurch unangenehme Gerüche vermieden werden. Laut Anker sollen somit 99,9 Prozent aller Bakterien entfernt werden.

Bild: Anker

Des Weiteren gibt der Hersteller die maximale Saugleistung mit 16.800 Pa an, wobei die Lautstärke bei maximal 65 dB(A) liegen soll. Nach dem Putzvorgang kann der Boden mithilfe der integrierten „JetBlade Luftabgabe“ getrocknet werden, bei der heiße Luft direkt auf den feuchten Boden geblasen wird. Der Akku besitzt außerdem eine Kapazität von 7.400 mAh und ermöglicht laut Anker eine Laufzeit von maximal 82 Minuten. Dazu gibt es eine Sprachsteuerungen, eine App-Integration sowie ein farbiges LCD auf dem wichtige Informationen angezeigt werden.

Quellen
Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft. Neben der Arbeit studiert Arian an der RWTH Aachen Architektur.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^