Anzeige

FritzBox-Neuheiten von AVM: Erste Router mit Wi-Fi 7 angekündigt

Zudem 5G-FritzBox und Zigbee-Gateway
AVM

Kurz vor dem Mobile World Congress hat AVM mehrere Fritz-Neuheiten vorgestellt. Erstmals rüstet der Hersteller zwei Router mit Unterstützung für Wi-Fi 7 aus: die FritzBox 5690 Pro und FritzBox 5690 XGS. Zudem gibt es einen neuen 5G-Router und ein Zigbee-Gateway.

Wi-Fi 7 wird beim Mobile World Congress (27.2. bis 2.3.) in Barcelona eins der Hauptthemen und AVM stellt dort entsprechende WLAN-Router aus. Während Wi-Fi 6E vom Hersteller übersprungen wurde, will man beim neuen Standard nun von Beginn an dabei sein. Die neue FritzBox 5690 Pro und FritzBox 5690 XGS sind die ersten Wi-Fi-7-Router von AVM. 

Das Pro-Modell vereint erstmals Glasfaser- und DSL-Unterstützung. Dies soll Zukunftssicherheit und Flexibilität für Regionen bieten, in denen der Glasfaserausbau noch bevorsteht. Triband-Mesh inklusive 6-Gigahertz-Band (Wi-Fi 7, 4×4) wird ebenfalls geboten. Außerdem beherrscht sie nebst DECT ULE nun Zigbee und für Matter soll sie auch vorbereitet sein.

Die FritzBox 5690 Pro ist dank Wi-Fi 7 das neue DSL-Flaggschiff von AVM. (Bild: AVM)

Die FritzBox 5690 XGS unterstützt Glasfaser-Internet und soll in Glasfasernetzen mit XGS-PON-Standard bis zu zehn Gigabit pro Sekunde erreichen. Passend dazu hat sie einen Zehn-Gigabit-Port (WAN/LAN) und Wi-Fi 7. Ebenso bei diesem Modell gibt es DECT ULE, Zigbee und Matter-Voraussetzungen. Wie beim Pro-Modell befindet sich hinten übrigens ein USB-Port mit USB 3.1 Gen 2 für Speichermedien, Drucker und sogar Mobilfunksticks.

Neuer 5G-Router mit PoE

Für den Einsatz als Fixed Wireless Access via 5G-Mobilfunk richtet sich die FritzBox 6860 5G. Sie unterstützt 5G Non-Standalone und Standalone sowie LTE (4G) für Datenraten bis zu 1,3 Gigabit pro Sekunde mittels 4×4 MIMO. Als WLAN-Standard dient noch Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2×2-Konfiguration. Der Gigabit-LAN-Anschluss unterstützt Power over Ethernet (PoE), wodurch der Router ohne weiteres Stromkabel betrieben werden kann.

Bereits erhältliche FritzBox-Router werden über das neue FritzSmart-Gateway ebenfalls Zigbee-fähig. Es vereint den Smarthome-Funkstandard und DECT in einem Gerät. Beispielsweise Philips-Hue-Lampen lassen sich somit in das Fritz-System einbinden und steuern. Einen Gigabit-LAN-Anschluss sowie einen USB-Port mit Ladefunktion weist das Gateway zusätzlich auf.

Preise und Erscheinungstermine wird AVM zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^