Wie könnte Google das Pixel 8 gegenüber dem Pixel 7 verbessern? Ein frischer Leak gibt nun einen ersten Blick auf das vermeintliche Design des Smartphones preis und enthüllt dabei auch noch erste Details zur Ausstattung. Besonders im Fokus steht dabei der rundlichere Look mit kleinerem Display.
Mit dem Google Pixel 7a, einem neuen Mittelklasse-Modell, sowie dem Pixel Fold, dem ersten Foldable von Google, stehen bereits zwei spannende Smartphones in den Startlöchern. Hierzu wird Google voraussichtlich zur Entwicklerkonferenz I/O im Mai weitere Informationen präsentieren. Doch auch zur kommenden Flaggschiff-Generation in Form des Google Pixel 8 (Pro) dürfte es, so wie letztes Jahr auch, einen ersten Teaser geben.
Pixel 8 Display schrumpft auf 6,2 Zoll
Dem sind nun jedoch Twitter-Leaker OnLeaks und die Webseite MySmartPrice zuvorgekommen. Bilder auf Basis von CAD-Rendern zeigen das Google Pixel 8 von allen Seiten und enthüllen ein deutlich runderes Design. Die Design-DNA der Pixel-Smartphones mit dem markanten Kameraband auf der Rückseite bleibt erhalten, allerdings scheint das Pixel 8 etwas kleiner auszufallen.
Der Nachfolger des Google Pixel 7, welches mit 155,6 x 73,2 x 8,7 mm schon vergleichsweise kompakt ausfällt, soll mit 150,5 x 70,8 x 8,9 mm besonders in Höhe und Breite schrumpfen. Zusammen mit dem abgerundeten Aluminiumrahmen dürfte das Smartphone dann noch angenehmer in der Hand liegen.
Passend dazu soll sich dem Leak zufolge auch das weiterhin flache Display mit 6,2 Zoll einen Tick verkleinern (Pixel 7 mit 6,3 Zoll). Das dürfte sicherlich Fans von kompakten Smartphones freuen, die zusammen mit dem kommenden Asus ZenFone 10 (erste Leaks) in diesem Jahr dann wieder etwas mehr Auswahl haben werden.
Upgrade für die Kamera?
Auf eine dedizierte Zoom-Kamera mit Periskoplinse, so wie sich das Pixel 8 Pro wohl wieder erhalten wird, muss das Pixel 8 weiterhin verzichten. Ob Google der Dual-Kamera ein Upgrade spendiert, ist aber nach wie vor unklar. Zumindest ist auf den Bildern die mysteriöse, vierte Kamera vom Pro-Modell – welche vermutlich ein Lidar-Sensor ist – nicht zu erkennen.
Unter der Haube dürfte, wie auch beim größeren Geschwisterchen, der Tensor G3 arbeiten. Hier dürfte Google hoffentlich etwas an der Leistungsschraube drehen und auch die Effizienz verbessern, damit die Akkulaufzeit besser ausfällt. Ob durch das geschrumpfte Design auch der Akku verkleinert wird, muss sich zeigen.
Update [20.03.2023]: Details zum Tensor G3
Inzwischen gibt es erste Details zum Tensor G3. Demnach wird der Chip auf ein 1 + 4 + 4-Design setzen, bei dem ein Cortex-X3 mit 3,09 GHz als Prime-Core dienen soll. Daneben scheint es vier Cortex-A715 mit 2,65 GHz und vier A510 mit 2,1 GHz zu geben. Als GPU dient wohl eine Samsung Xclipse 930 mit acht Compute Units. Im Vergleich zum Tensor G2 dürfte der SoC deutlich performanter sein, dem Snapdragon 8 Gen 3 kann man aber wahrscheinlich nicht das Wasser reichen.
Was ist eure Meinung zu Leaks: Findet ihr Vorabenthüllungen von Smartphones spannend oder verdirbt euch das eher die Vorfreude auf neue Technik? Hinterlasst dazu doch gern mal einen Kommentar, hier unter diesem Beitrag. 😊
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 16. März 2023 verfasst.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar