Huawei hat in München unter anderem die Huawei Watch 4 Pro präsentiert. Die neue Premium-Smartwatch bietet ein Titangehäuse, eSIM-Unterstützung und eine Akkulaufzeit von 4,5 bis 21 Tagen. Der Verkaufsstart erfolgt im Juni.
Bei einem Produkt-Launch-Event in München hat Huawei nicht nur die Smartphones P60 Pro und Mate X3 für den hiesigen Markt enthüllt, sondern auch die Watch 4 Pro. Der chinesische Hersteller möchte die Smartwatch ab dem 22. Juni ausliefern, der Vorverkauf soll bereits ab dem 8. Juni beginnen. Mit Lederarmband wird das Pro-Modell 549 Euro kosten und alternativ erscheint eine Variante mit Titan-Gliederarmband für 699 Euro.
Das 48-Millimeter-Gehäuse besteht aus Titan, wiegt 48 Gramm und weist eine Krone als Bedienelement auf. Der 1,5 Zoll große LTPO-AMOLED-Bildschirm deckt die Front zu 72,5 Prozent ab und ist durch Saphirglas geschützt. Der Nachfolger der 2021 gestarteten Huawei Watch 3 Pro kommt mit einem Hauttemperatursensor, EKG-Funktion und SpO2-Messung daher. Zudem gibt es einen Tauchmodus (bis 30 Meter) und eine Sturzerkennung. Mittels der TruSeen-5.0-Software soll die Smartwatch auch Auskunft über die Arteriensteifigkeit und Atemwegsgesundheit geben können. Ebenso ist die Rede von einem KI-Lauftrainer. Dank LTE-Unterstützung via eSIM lässt sich die Uhr selbst ohne Smartphone für Anrufe nutzen – GPS ist natürlich ebenfalls an Bord.

Über 100 Sportmodi kann die Watch 4 Pro tracken. Laut Hersteller soll der Akku bei normaler Nutzung 4,5 Tage durchhalten und bei aktiviertem Stromsparmodus sogar bis zu 21 Tage ohne Aufladen auskommen. Sie ist mit iOS- und Android-Geräten kompatibel. Die reguläre Huawei Watch 4 mit Edelstahlgehäuse soll im gleichen Zeitraum für 449 Euro mit Fluorelastomer-Armband auf den Markt kommen.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar