JBL bringt im Mai aktualisierte Versionen der Charge 5 und Boombox 3 auf den Markt, die sich vor allem durch die neue WiFi-Integration auszeichnen. Die neue Verbindungsmöglichkeit soll nicht nur deutlich bessere Reichweiten ermöglichen, sondern im Fall der Boombox 3 auch eine Dolby Atmos Unterstützung.
Im Frühjahr 2021 hat JBL mit der Charge 5 (Test) einen starken Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, der mit einem ordentlichen Sound und mit einer langen Akkulaufzeit überzeugen kann. Auch heute, rund zwei Jahre später, behauptet sich die portable Box weiterhin am Markt. Nun hat JBL eine neue Variante angekündigt, die zwar weitestgehend gleich aufgebaut ist, aber zusätzlich über eine WiFi-Funktionalität verfügt. Daneben wird auch die 2022 veröffentlichte Boombox 3 als WiFi-Version neu aufgelegt.

Ein Vorteil der WiFi-Verbindung ist, dass die Lautsprecher über das lokale WLAN-Netz verbunden bleiben. Dadurch lassen sich die Audiogeräte überall im Haus aufstellen, ohne dass die Verbindung abbricht. Die Einrichtung des Ganzen erfolgt über die JBL One App, in der man ebenfalls Wiedergabelisten hinzufügen kann. Natürlich können die Boxen auch weiterhin im Freien genutzt und per Bluetooth 5.3 verbunden werden.
Boombox 3 erhält Dolby Atmos Unterstützung
Abseits davon gab es auch einige weitere Upgrades. Unter anderem unterstützt die Boombox 3 jetzt als erster tragbarer JBL-Lautsprecher Dolby Atmos, wodurch ein „räumliches und intensiveres Klangerlebnis“ möglich wird. Die Akkulaufzeit beträgt hier zudem 24 Stunden, während die Charge 5 WiFi 20 Stunden erreicht. Abgerundet werden die Lautsprecher zusätzlich durch eine AirPlay 2, Alexa MRM und Chromecast-Integration.
Äußerlich hat sich im Vergleich zu den bisherigen Modellen nur wenig geändert. Beide Speaker werden nun zu 90 % aus recyceltem Kunststoff gefertigt, wobei das Lautsprechergitter sogar vollständig daraus hergestellt wird. Die Lautsprecher kommen in einer schwarzen Optik daher, die durch einige auffällige goldene Akzente ergänzt wird. Das Gehäuse ist zudem erneut nach dem IP67-Standard zertifiziert und somit vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt.

Laut der Ankündigung werden sowohl die Charge 5 Wi-Fi als auch die Boombox 3 WiFi noch im Mai an den Start gehen. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, JBL spricht lediglich von der Mitte des Monats. Der Charge 5 WiFi wird zum Release 249 Euro kosten, womit die neue Version etwa 100 Euro teuer ist als das bisherige Modell (hier kaufen). Im Vergleich zur UVP steigt der Preis allerdings „nur“ um 50 Euro an. Für die Boombox 3 WiFi werden wiederum 599 Euro fällig. Aktuell erhält man die Bluetooth-Version bereits für 469 Euro.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- JBL
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar