Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Microsoft & Nvidia: Xbox-Spiele nun auch bei GeForce Now

Streaming-Bibliothek wächst um Minecraft, Forza & Co.

Der Xbox-Chef und Nvidia haben eine zehnjährige Partnerschaft bekannt gegeben, durch die es nun Xbox-PC-Spiele beim Streamingdienst GeForce Now gibt. Auch Activision-Blizzard-Games wie Call of Duty sollen nach Abschluss der Microsoft-Übernahme dort bereitstehen. Jetzt sind die ersten Titel verfügbar.

Bislang erlaubte GeForce Now das Streamen von Nutzer-eigenen Spielen von Steam, Epic Games und Ubisoft. Wie Xbox-CEO Phil Spencer und Nvidia mitteilen, haben beide Unternehmen eine Partnerschaft für zehn Jahre geschlossen, um auch Xbox-Titel bei Nvidias Streamingdienst anzubieten. Microsoft und Nvidia haben bereits mit der Arbeit begonnen, die Xbox-Spiele zu integrieren. 

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Derzeit sind sie im GeForce-Now-Launcher noch nicht verfügbar. Vermutlich werden die Titel schrittweise jeden Donnerstag (GeForce Now Thursday) integriert. Auch Xbox-Titel, die aktuell bei Steam und dem Epic Games Store erhältlich sind, sollen durch GeForce Now gestreamt werden können. Kurz vor der Ankündigung enthüllte Microsoft ebenfalls eine Partnerschaft mit Nintendo, um Xbox- und Activision-Titel auf Nintendo-Plattformen anzubieten.

https://twitter.com/BradSmi/status/1627926790172811264

Unerwähnt bleibt in den Ankündigungen der Xbox Game Pass. Eventuell gilt die neue Regelung also nur für im Microsoft Store gekaufte Spiele. Game-Pass-Abonnenten könnten demnach nicht auf die gesamte Bibliothek via GeForce Now zugreifen. Der Xbox Game Pass Ultimate beinhaltet schon eine Cloud-Gaming-Funktion von Microsoft (xCloud), jedoch bietet GeForce Now in den kostenpflichtigen Abo-Stufen einige Vorteile, etwa Unterstützung für Ultrawide-Bildschirme und Bildraten bis zu 240 FPS.

Der Ultimate-Tarif von GeForce Now kostet 19,99 Euro pro Monat oder 99,99 Euro halbjährlich. Alternativ gibt es noch einen günstigeren Priority-Tarif und eine Gratis-Option. Der Xbox-Game-Pass für PC kostet 9,99 Euro monatlich, der Ultimate-Game-Pass 12,99 Euro.

Update [24.08.2023]: Game-Pass-Spiele jetzt bei GeForce Now

Nvidia hat heute den Verfügbarkeitsbeginn der Game-Pass-Spiele bei GeForce Now bekannt gegeben. Mit der Integration des Microsoft Stores sehen Mitglieder einen neuen Xbox-Knopf bei unterstützten PC-Spielen. Diese lassen sich dann direkt starten, sofern die Titel gekauft wurden oder im Game-Pass-Abonnement enthalten sind. Die Integration der umfangreichen Spielebibliothek dauert wohl etwas, daher sind heute noch nicht alle Game-Pass-Titel über den Nvidia-Dienst spielbar, aber dies soll sich in Kürze ändern. Zudem werden im Laufe der Woche 25 neue Titel bei GeForce Now unterstützt, darunter Doom (2016) und im Herbst folgen Titel wie Cyberpunk 2077: Phantom Liberty und Payday 3.

Bild: Nvidia
Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 22.02.2023

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^