Anzeige

Motorola Razr 2023: Foldable erstmals auf Foto zu sehen

Das Außendisplay wächst
Motorola

Nach ersten Gerüchten und Renderbildern ist erstmals ein Foto des Motorola Razr 2023 aufgetaucht. Es gibt viel Ähnlichkeit zum Vorgänger, doch das Cover-Display des neuen Foldables fällt wohl deutlich größer aus.

Update vom 11. März:

Der Leaker Sudhanshu Ambhore hat über 91mobiles ein Foto geteilt, auf dem die Rückseite des aufgeklappten Motorola Razr 2023 zu sehen ist. Es zeigt die rote Variante des faltbaren Smartphones, jedoch ist die obere Hälfte komplett schwarz. Den bisherigen Renderbildern zufolge liegt dies an dem weitaus größeren Cover-Display, sodass nur ein recht schmaler schwarzer Rahmen verbleibt. Die Dual-Kamera bleibt unverändert nahe der oberen linken Ecke in horizontaler Anordnung. Die Modellbezeichnung soll angeblich XT2321-3 lauten. Das Vorgängermodell trägt die Modellnummer XT2251-1.

Foto der Rückseite eines mutmaßlichen Motorola Razr 2023 in Rot.
Bild: 91mobiles

Ursprünglicher Beitrag vom 22. Februar:

2023 bringt wohl einen neuen Foldable-Trend mit sich: Gigantische Zweitdisplays. Bisherige Foldables im Flip-Format kamen zumeist mit einem eher überschaubaren Display auf der Außenseite daher. Bereits das Oppo Find N2 Flip startete kürzlich mit einem deutlich größeren Außendisplay. Nach aktuellem Stand wird zudem das Samsung Galaxy Z Flip 5 ein ähnlich großes Zweitdisplay besitzen. Auch Motorola wird scheinbar nachziehen, wenn man einem neuen Gerücht Glauben schenkt.

Der zumeist sehr zuverlässige Leaker Evan Blass sowie die Website The Tech Outlook haben Renderbilder veröffentlicht, auf denen das kommende Razr zu sehen sein soll. Demnach scheint Motorola beinahe die gesamte Rückseite für den rückwärtige Bildschirm zu nutzen. Dabei scheinen die Kameras in zwei größeren Punchholes zu sitzen, während der LED-Blitz in einer kleineren Aussparung Platz findet.

Bild: Evan Blass

Auf einem Bild wird außerdem ersichtlich, dass Motorola die zusätzliche Fläche für eine Reihe von Widgets nutzen könnte. Unter anderem ist ein Kalender, ein Wetter-Widget, eine Kontakt-App sowie eine App-Auswahl zu sehen. Auch eingehende Benachrichtigungen werden hierauf wohl angezeigt. Vermutlich dürfte es zudem möglich sein, Nachrichten direkt über das Zweitdisplay zu beantworten. Dieses Feature war schon auf dem letzten Razr vorhanden.

Bild: Evan Blass

Das innenliegende Hauptdisplay soll im Vergleich zum Vorgänger über dünnere Displayränder verfügen. Bisher sind aber keine weiteren Daten zum Gerät bekannt. Vermutlich wird der Hersteller analog zum 2022-Modell auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 setzen. Aktuell ist ebenso unklar, wann das Foldable erscheinen könnte. Der Vorgänger wurde erst vor wenigen Monaten in Deutschland veröffentlicht.

Quellen
Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft. Neben der Arbeit studiert Arian an der RWTH Aachen Architektur.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^