Im Rahmen der Computex 2023 hat Asus neue Monitore für Gaming und kreatives Arbeiten präsentiert. Zu den Gaming-Highlights zählt der ROG Swift OLED PG49WCD. Content Creator dürfte hingegen das Asus ProArt Display PA32UCXR mit Mini-LED-Panel interessieren.
Zahlreiche neue Monitore hat der taiwanische Hersteller Asus angekündigt. Informationen zu den Preisen und Verfügbarkeiten gibt es derzeit noch nicht, aber unter anderem wurden folgende Modelle vorgestellt:
- ASUS VU249CFE und VU279CFE: Monitore mit recyceltem Materialanteil und hohem Eco-Fokus; 100 Hertz IPS und anpassbarer Blaulichtfilter; bunte Farboptionen
- ASUS ProArt Display PA32UCXR: 31,5-Zoll 4K-Monitor mit 2304 Zonen Mini-LED IPS, 97 Prozent DCI-P3 Abdeckung
- ASUS ProArt Display PA24ACRV: 23,8-Zoll QHD-Monitor mit 95 Prozent DCI-P3 Abdeckung
- ROG Swift OLED PG49WCD Monitor: 49 Zoll Super-Ultrawide (5120 × 1440) mit 1800R QD-OLED-Panel, 144 Hertz Bildwiederholrate und 0,03 ms Reaktionszeit
- ROG Swift PG38UQ: weltweit erster 38 Zoll 4K UHD Gaming-Monitor, 144 Hertz
- ROG Strix XG259QN: 24,5 Zoll FHD Gaming-Monitor mit Fast-IPS-Panel und 380 Hertz
- ULMB 2 via Firmware-Update für ROG Swift 360 Hz PG27AQN
49-Zoll-Monitor mit QD-OLED
Mit dem ROG Swift OLED PG49WCD führt auch Asus erstmals ein Modell mit QD-OLED-Technologie ein. Vermutlich kommt das gleiche Panel wie beim Samsung Odyssey OLED G9 zum Einsatz. Der Bildschirm ist diagonal 49 Zoll groß und löst in SUWQHD mit 5.120 × 1.440 Pixeln auf. Das QD-OLED-Display (Test) mit 1800R-Krümmung hat zudem 144 Hertz und eine Reaktionszeit von lediglich 0,03 Millisekunden.
Asus verwendet einen Custom-Kühlkörper und eine Graphen-Schicht gegen die Abwärme und zur Vorbeugung von Burn-in. Die Maximalhelligkeit beträgt 1.000 Nits und hinten stehen DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 sowie USB-C mit 90-Watt-Ladefunktion zur Verfügung. Ein KVM-Switch ist ebenfalls vorhanden.
Erstmals 4K und 144 Hertz auf 38 Zoll
Ein weiterer besonderer Gaming-Monitor ist der ROG Swift PG38UQ. Dabei handelt es sich laut Asus um den weltweit ersten 38-Zoll-Bildschirm mit 4K UHD für Gaming. Das Fast-IPS-Panel bietet 144 Hertz und eine Grau-zu-Grau-Latenz von nur einer Millisekunde. Es weist zudem eine Zertifizierung für DisplayHDR 600 auf, was eine Helligkeit von 600 Nits voraussetzt. FreeSync Premium Pro und G-Sync-Kompatibilität sind auch gegeben.

Der DCI-P3-Farbraum wird zu 98 Prozent abgedeckt. Ein USB-Hub, DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1 gibt es hinten am Monitor. Über den HDMI-2.1-Port wird eine native 4K-120-Unterstützung bei Konsolen wie der PS5 und Xbox Series X gewährleistet.
Mini-LEDs für bis zu 1.600 Nits
Für Bild- und Videobearbeitung ist das Asus ProArt Display PA32UCXR spannend. Der 31,5-Zoll-Monitor löst in 4K UHD auf und hat Mini-LED-Technologie mit 2.304 Dimming-Zonen. Das Panel erreicht eine Peak-Helligkeit von 1.600 Nits und eine dauerhafte Helligkeit von 1.000 Nits. Ein motorisiertes Colorimeter ist eingebaut, um den Bildschirm regelmäßig automatisch zu kalibrieren. HDR-Formate wie HDR10 und HLG werden unterstützt. Den DCI-P3-Farbraum deckt der Monitor zu 97 Prozent ab und es ist von einem weltweit führenden Delta-E-Wert die Rede.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Asus ProArt Display PA32UCXR = Ja, und vermutlich für spottbilllige 4000 euro…. nur weil Techn ik verbaut wirde die schon seit längerem Standart sind aber von Taiwan nicht verbauit wurde. Zum Beispiel Display Port 2.1 schon lange verabschiedet und zugelassen, aber seit Jahren nicht verbaut………. genauso noch immer 8 Bit Panels, Standart bzw technisch möglich sind eigentlich 12 Bit, usw. und so fort………. und wen nun die hersteller endlich damit anfangen die scxhon seit Jahren möglichen Standarts zu verbauen, dann lassen sie sich das überporpotional bezaheln…..keine Wunder das immer mehr auf Konsole wechseln und dem PC verlassen!!! Eine Branche die sich selbst die BRanche zerstört…….. langfristig gesehen………Respekt
Schreibe einen eigenen Kommentar