Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Poco F5: Pro-Modell bekommt Snapdragon 8+ Gen 1 SoC

Rebrand des Redmi Note 12 Turbo

Xiaomis Budget-Marke bringt in Kürze ein neues Mittelklasse-Smartphone mit viel Leistung auf den Markt. Am 9. Mai wird das Poco F5 offiziell enthüllt, doch es sind schon zahlreiche Informationen vorab bekannt.

Bereits morgen wird die Redmi Note 12 Serie vorgestellt, das hatte Xiaomi Deutschland jüngst per Tweet verkündet. In China sind die Geräte bereits seit letztem Jahr erhältlich, doch ein Nachzügler wird noch erwartet: Auf Weibo zeigte Xiaomi das Redmi Note 12 Turbo in einer Teaser-Grafik, die einen Vorstellungstermin enthält. In China soll das Gerät am 28. März enthüllt werden, hierzulande wird es in etwas anderer Form erwartet.

Poco F5 kommt als globale Version des Redmi Note 12 Turbo

Wie bei vergangenen Modellen üblich, wird wohl auch das Redmi Note 12 Turbo global unter der Poco-Marke erscheinen. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um das Poco F5 handeln wird, den neuesten Ableger der leistungsstärkeren Modelle unter den Poco Mittelklasse-Smartphones. Bereits beim Vorgänger Poco F4 handelt es sich um ein Rebrand des Redmi K40S.

Bild: Xiaomi

Der Launch der globalen Version dürfte nicht allzu lange auf sich warten lassen, zumal vergangene Leaks bereits auf einen Erscheinungszeitraum im Frühjahr 2023 hindeuteten. Ein vermuteter Release im Januar erfolgte zwar nicht, doch eine Vorstellung des Redmi Note 12 Turbo/Poco F5 scheint so oder so kurz bevorzustehen. In Indien soll der neueste Ableger der dort sehr beliebten Poco-Marke bereits Anfang April erscheinen.

Über das Redmi Note 12 Turbo ist bereits bekannt, dass es mit dem kürzlich vorgestellten Snapdragon 7+ Gen 2 und einem 6,67 Zoll großen AMOLED Display mit 120 Hz und Full-HD+ Auflösung ausgestattet wird. Hinzu kommt eine Triple-Kamera mit 64-MP-Hauptsensor. Das Poco F5 wird voraussichtlich auch global die gleiche Ausstattung erhalten.

Update #1 [26.04.23]: Erste Details zum Snapdragon-SoC

Der globale Launch erfolgt laut Poco am Dienstag, dem 9. Mai. Qualcomm hat inzwischen bestätigt, dass der Snapdragon 7+ Gen 2 erstmals zum Einsatz kommen wird. Das Smartphone erscheint offenbar mit bis zu 12 Gigabyte Arbeitsspeicher. Zudem wird die Xiaomi-Marke das Poco F5 Pro vorstellen. Es wird sich wohl durch ein besseres Display und Wireless Charging vom normalen Poco F5 abgrenzen.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Update #2 [04.05.23]: Pro-Modell erhält Snapdragon-Flaggschiff

Wie Poco offiziell über den eigenen Twitter-Account mitteilt, wird das F5 Pro über einen Snapdragon 8+ Gen 1 SoC verfügen. Der Flaggschiff-SoC aus dem letzten Jahr bietet eine hohe Performance in Kombination mit einer guten Effizienz. Schon im Samsung Galaxy Z Fold 4 (Test) und Asus Zenfone 9 (Test) konnte der SoC überzeugen. Weitere Details zum Poco F5 (Pro) dürfte es dann spätestens am 9. Mai geben, denn dann stellt Poco die neuen Geräte offiziell vor.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.
Allround-PC Preisvergleich

Ursprünglicher Beitrag vom 22. März

Beitrag erstmals veröffentlicht am 22.03.2023

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^