Neben den neuen Smartphones der Galaxy S23-Serie wird Samsung auf seinem Unpacked-Event am 1. Februar wohl auch frische Notebooks vorstellen. Ersten Leaks zufolge soll es neben einem Samsung Galaxy Book 3 Pro wohl auch ein Galaxy Book 3 Ultra geben, welches mit leistungsstarker Hardware durchaus auch zum Zocken geeignet wäre. Wir haben euch die wichtigsten Details zusammengefasst.
Am 1. Februar wird Samsung auf einem Unpacked-Event einige Neuheiten präsentieren. Besonders die neuen Smartphones der Galaxy S23-Reihe stehen dabei im Rampenlicht. Darüber hinaus werden auch neue Notebooks erwartet, wie frische Leaks nun mehr oder weniger bestätigen dürften. Die Nachfolger des Galaxy Book 2 Pro (360) zeigten sich nun erstmals auf geleakten Pressebildern, sogar Details zur Ausstattung kamen an die Oberfläche.
Ultra-Flaggschiff mit ordentlich Leistung
Demnach stellt Samsung neben dem Galaxy Book 3 Pro auch ein besonders leistungsstarkes Galaxy Book 3 Ultra in den Fokus. Dieses soll über ein 16 Zoll großes AMOLED-Display mit knackiger 3K-Auflösung (2.880 x 1.800 Pixel) verfügen, welches von einem Intel Core i9-13900H in Kombination mit einer GeForce RTX 4070 bespielt wird. Dazu sollen sich 32 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher und eine 1 TB NMVe-SSD gesellen. Der Akku des Galaxy Book 3 Ultra wird wohl 76 Wh groß sein und mit bis zu 136 Watt geladen, vermutlich über USB-C.

Über die Leistungsaufnahme von CPU und GPU ist zwar noch nichts bekannt, doch ein Core i9 und eine RTX-Grafikkarte dürften besonders für kreative Aufgaben von Vorteil sein. Auch für das ein oder andere Spiel ist diese Kombination sicherlich potent genug. Das Mehr an Leistung spiegelt sich jedoch auch in einem etwas höheren Gewicht von 1,8 Kilogramm wider. Für einen satten Sound sollen vier Lautsprecher inklusive Dolby Atmos und AKG-Tuning sorgen.
Update vom 24. Januar: Händler listet Basisvariante
Beim deutschen Online-Shop von Gravis wurde die Basisvariante des Samsung Galaxy Book 3 Ultra gesichtet. Der Leihhändler bot das Notebook mit einem Intel Core i7-13700H in Kombination mit einer GeForce RTX 4050 an. Dazu verfügt das Gerät über 16 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB große NMVe-SSD.
Update vom 25. Januar 2023: Weitere Spezifikationen
Vom Twitter-Leaker SnoopyTech wurden weitere Details zur Ausstattung des Galaxy Book 3 Ultra geteilt. Neben den schon bekannten Specs rund um Prozessor, Grafikkarte und Speicher sticht dabei aber vor allem ein Aspekt hervor: 120 Hz. Samsung hat dem Display also wohl eine höhere Bildwiederholrate spendiert, nachdem die Displays der Galaxy Book 2 Pro (360) Notebooks noch mit 60 Hz liefen.
Interessant ist zudem, dass das Ultra-Notebook nur 1,32 cm „dick“ sein soll und lediglich 1,17 Kilogramm zu wiegen scheint. Wir sind gespannt, ob Samsung die doch recht leistungsstarke Hardware in einem solch dünnen und leichten Notebook auch ordentlich kühlen kann.
Pro-Notebooks in zwei Größen
Beim Galaxy Book 3 Pro setzt Samsung den Leaks zufolge hingegen auf zwei Formate: 14 Zoll oder 16 Zoll. Bei beiden Größen kommt jedoch ebenfalls ein AMOLED-Display mit 3K-Auflösung zum Einsatz. Des Weiteren stehen ein Core i5-1340P und Core i7-1360P´(mit integrierter Intel Iris Xe Grafikeinheit) zur Auswahl, zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB NVMe-SSD.
Im 14-Zöller soll ein 63 Wh Akku verbaut sein, das größere Modell mit 16 Zoll wird wohl eine Kapazität von 76 Wh erhalten. Dementsprechend ist die größere Variante mit 1,6 Kilogramm wohl etwas schwerer als das 14-Zoll-Modell mit 1,2 Kilogramm. Geladen werden beide den Leaks zufolge mit bis zu 65 Watt.
Update vom 30. Januar 2023:
Mittlerweile sind durch Leaks so gut wie alle Spezifikationen aufgetaucht, daher hier eine Übersicht:
Modell | Galaxy Book 3 | Galaxy Book 3 360 | Samsung Galaxy Book 3 Pro | Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 |
Bildschirm | 15,6 Zoll IPS, 16:9, 60 Hz, Full-HD, 300 nits | 13,3 / 15,6 Zoll OLED, 16:9, 120 Hz, Full-HD, Touch, 370 nits, HDR 500 | 14 / 16 Zoll OLED, 16:10, 120 Hertz, WQXGA+, 400 Nits, HDR 500 | 14 / 16 Zoll OLED, 16:10, 120 Hertz, WQXGA+, Touch, 400 Nits, HDR 500 |
Prozessor | Intel Core i3-1315U, 6 Kerne, 4,4 GHz Turbo Intel Core i5-1335U, 10 Kerne, 4,6 GHz Turbo Intel Core i7-1355U, 10 Kerne, 5 GHz Turbo | Intel Core i5-1340P, 12 Kerne, 1,9 GHz, 4,6 GHz Turbo Intel Core i7-1360P, 12 Kerne, 2,2 GHz, 5 GHz Turbo | Intel Core i5-1340P, 12 Kerne, 1,9 GHz, 4,6 GHz Turbo Intel Core i7-1360P, 12 Kerne, 2,2 GHz, 5 GHz Turbo | |
GPU | Intel Iris XE (Core i3 UHD-Graphics) | Intel Iris XE | ||
Arbeitsspeicher | 8/16 GB LPDDR4X | 16 GB LPDDR5 | ||
Interner Speicher | 256/512 GB M.2-PCIe-NVMe-SSD Gen. 4 | 512 GB M.2-PCIe-NVMe-SSD Gen. 4 | ||
Akku | 54 Wh | 13,3 Zoll: 61,1 Wh 15,6 Zoll: 68 Wh | 14 Zoll: 63 Wh Li-Ion, 4 Zellen 16 Zoll: 76 Wh Li-Ion, 4 Zellen | |
Anschlüsse | 1x Thunderbolt 4, 1x USB A 3.2 Gen 1, 1x USB-C 3.2 Gen 2, HDMI, MicroSDXC, 3,5mm Klinke | 2x Thunderbolt 4, 1x USB A 3.2 Gen 1, 2x USB-C 3.2 Gen 2, HDMI, MicroSDXC, 3,5mm Klinke | ||
Konnektivität | WiFi 6, Bluetooth 5.1 | |||
Kamera | 720p HD | 1080p FHD | ||
Betriebssystem | Windows 11 | |||
Abmessungen | 1,54 x 35,6 x 22,9 cm | 13,3 Zoll: 1,29 x 30,4 x 20,2 cm 15,6 Zoll: 1,37 x 35,5 x 22,8 cm | unbekannt | unbekannt |
Gewicht | 2,44 kg | 13,3 Zoll: 1,83 kg 15,6 Zoll: 2,24 kg | 14 Zoll: 1,17 kg 16 Zoll: 1,56 kg | 1,8 kg |
Preise | 1.099 Euro | Ab 1.499 Euro | Ab 1.749 Euro | 1.949 Euro |
Erster Eindruck: Das wird spannend!
Samsung scheint auch zur dritten Generation der Galaxy Book Notebooks nochmal ordentlich einen drauflegen zu wollen. Mit dem Ultra-Modell geht es nochmal eine Stufe höher, um Topmodelle anderer Hersteller direkt anzugreifen. Auch MacBooks dürften damit sicherlich etwas Konkurrenz bekommen, wobei in dieser Hinsicht auch der erwartete Snapdragon 8cx Gen 4 mit ARM-Technik und 12 Kernen ein Ausrufezeichen sein könnte. Lassen wir uns doch mal überraschen, was genau Samsung da nächste Woche enthüllen wird.
Update vom 30. Januar 2023: Preise
Der Twitter-Leaker SnoopyTech leakt mal eben das komplette Line-up inklusive Preisen. Diese sollen wohl für den österreichischen Markt gelten und dürften daher auch hierzulande ähnlich ausfallen. So soll die Samsung Galaxy Book 3 Serie starten:
- Galaxy Book3 Core i5/16GB/512 GB: 1.099 Euro
- Galaxy Book3 360 Core i5/8GB/512 GB: 1.449 Euro
- Galaxy Book3 360 Core i7/16GB/512 GB: 1.749 Euro
- Galaxy Book3 360 Core i7/16GB/1 TB: 1.849 Euro
- Galaxy Book3 Pro Core i5/8GB/512 GB: 1.749 Euro
- Galaxy Book3 Pro Core i7/16GB/512 GB: 1.949 Euro
- Galaxy Book3 Pro 360 Core i5/8GB/512 GB: 1.949 Euro
- Galaxy Book3 Ultra Core i7/16GB/512GB: 2.899 Euro
- Galaxy Book3 Ultra Core i7/16GB/1 TB: 3.099 Euro
- Galaxy Book3 Ultra Core i9/32GB/1 TB: 3.799 Euro
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar