Samsung könnte in diesem Sommer eine neue Fan-Edition an den Start bringen: Laut einem Insider-Bericht aus Südkorea plant der Hersteller aktuell ein neues FE-Smartphone, das als Teil der S23-Serie erscheinen soll. Dafür könnte jedoch ein Gerät der A-Reihe wegfallen.
Bereits Ende letzten Jahres haben wir darüber berichtet, dass es wieder ein Lebenszeichen von Samsungs FE-Serie gibt. Zuvor wurde davon ausgegangen, dass es nach dem Misserfolg des Galaxy S21 FE (Test) keine weitere Fan-Edition geben wird. Im Dezember 2022 war allerdings noch die Rede von einem S22 FE, während ein Bericht aus Südkorea nun auf ein S23 FE deutet. Das Smartphone dürfte somit als viertes Mitglied der Galaxy S23-Familie an den Start gehen und auf deren Erfolgswelle reiten. Immerhin scheint sich die neue Top-Serie aktuell zu einem Erfolg für Samsung zu entwickeln.

Leider geht aus dem Insider-Bericht nicht hervor, welche Hardware im S23 FE zum Einsatz kommen könnte. In den vergangenen Jahren war die Serie vor allem in Europa attraktiv, da Samsung hier auf einen Snapdragon SoC setzte und nicht auf den hauseigenen Exynos. Dieser Vorteil fällt in diesem Jahr allerdings weg, da die Galaxy S23-Serie weltweit über einen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 verfügt. Ganz im Gegenteil könnte im Inneren des Galaxy S23 FE gar ein Exynos-Chip werkeln, wenn man früheren Gerüchten zum S22 FE glaubt. Im Allgemeinen dürfte die technische Ausstattung im Vergleich zu den restlichen Modellen etwas abgespeckt sein.
S23 FE könnte diesen Sommer starten
Dem Bericht zufolge wird das Galaxy S23 FE im August oder im September an den Start gehen. Preislich wird sich das Smartphone aller Wahrscheinlichkeit nach unterhalb des Galaxy S23 positionieren. Nebenbei wird in dem Bericht erwähnt, dass es keinen Nachfolger für das Galaxy A73 geben wird. Scheinbar näherte sich die Serie zu stark der S-Reihe an und sorgte schlussendlich für schlechtere Verkaufszahlen. Langfristig könnte Samsung die A7-Reihe vollständig einstampfen.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar