Die Samsung Galaxy Tab S9-Serie könnte im Vergleich zur letztjährigen Tablet-Reihe deutlich leistungsfähiger werden. Ein neuer Leak liefert unter anderem Informationen und Bilder zum kommenden Ultra-Modell, das wohl einen Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 2 nutzen könnte. Im Folgenden fassen wir alle bereits bekannten Spezifikationen für euch zusammen.
Langsam aber sich nimmt die Gerüchteküche rund um die nächsten Samsung Tablets fahrt auf. Nach jetzigem Stand wird es, analog zur Galaxy S23-Serie (Test: S23 Ultra), drei Modelle geben. Hierbei wird es sich erneut um eine Standard, eine Plus- und eine Ultra-Variante handeln. In diesem Jahr könnte sich das Galaxy Tab S9 Ultra aber stärker von den anderen Versionen absetzen.
Chip: Snapdragon 8+ Gen 2 exklusiv für das Ultra?
Bisher ging man davon aus, dass die gesamte Galaxy Tab S9-Serie auf den Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 setzen wird. Der Chip besitzt den gleiche Aufbau wie der Snapdragon 8 Gen 1, wobei es im Detail einige Unterschiede gibt. Die Plus-Variante wird im Gegensatz zum älteren Modell bei TSMC im 4-Nm-Verfahren gefertigt, wobei die Taktraten leicht höher ausfallen. Dank der kleineren Strukturbreite arbeitet der SoC effizienter, wodurch die Akkulaufzeit im Vergleich zum Tab S8 leicht höher ausfallen könnte.
Nun berichtet der Twitter User @Tech_Reve allerdings, dass zumindest das Galaxy Tab S9 Ultra auf einen Snapdragon 8+ Gen 2 setzt. Dadurch könnte sich das Ultra stärker von den anderen Modellen abgrenzen. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Gerücht als wahr herausstellt. Bisher gibt es weder Leaks noch offizielle Informationen zum Plus-Modell des Snapdragon 8 Gen 2. Realistisch wäre auch der Einsatz des Snapdragon 8 Gen 2 „for Galaxy“, der bereits im Galaxy S23 genutzt wird. Tatsächlich handelt es sich hierbei sogar um ein Art Plus-Version, da hier höhere Taktraten als beim Standard-Chip anliegen.
Update [06.04.2023]: Snapdragon 8 Gen 2 “for Galaxy”
Scheinbar war die Vermutung richtig, laut der das Galaxy Tab S9 Ultra auf einen Snapdragon 8 Gen 2 „for Galaxy“ setzen wird. Der Chip, welcher bereits beim Galaxy S23 Ultra genutzt wird, bietet insgesamt acht Kerne. Im Vergleich zum Standard-SoC taktet der Prime-Kern mit 3,36 GHz leicht höher, was in einer höheren Single-Core-Leistung resultiert. Der Chip wird, laut dem Leaker Ice Universe, mit 16 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher kombiniert.
Akku
Scheinbar wird das Tab S9 Ultra über einen 10.880 mAh starken Akku verfügen, der jedoch als 11.200 mAh-Akku vermarktet werden könnte. Damit würde die Kapazität zwar nicht ansteigen, eine leicht bessere Laufzeit ist aber trotzdem denkbar. Der effizientere Chip könnte in Kombination mit einer optimierten Software für eine verlängerte Akkulaufzeit sorgen. Zur Ladegeschwindigkeit ist derzeit nichts bekannt, Samsung-typisch dürfte die Ladegeschwindigkeit unverändert bei 45 Watt liegen.

Konnektivität
Ein Leak von der niederländischen Website Galaxyclub liefert bereits die Modellnummern von allen Tablet-Varianten. Größere Überraschungen wird es wohl nicht geben, es wird jeweils eine WiFi- und eine 5G-Variante für den globalen Markt geben. Die US-Version wird wiederum über ein anderes 5G-Modem verfügen.
- Samsung Galaxy Tab S9: SM-X710 (WiFi), SM-X716B (5G Global), SM-X718U (5G US)
- Samsung Galaxy Tab S9+: SM-X810 (WiFi), SM-X816B (5G Global), SM-X818U (5G US)
- Samsung Galaxy Tab S9 Ultra: SM-X910 (WiFi), SM-X916B (5G Global), SM-X918U (5G US)
Design
Bisher wissen wir leider nicht, wie das Galaxy Tab S9 Ultra aussehen wird. Besonders interessant dürfte hierbei sein, ob Samsung an der Optik des Vorgängers festhalten wird, sodass das Display weiterhin durch eine Notch durchbrochen wird. Die Aussparung beherbergt im Galaxy Tab S8 Ultra die beiden Selfie-Kameras und soll dabei helfen, den Display-Rahmen möglichst schmal zu halten. Auch zu den restliche Modellen ist derzeit nichts bekannt.
Update [04.04.2023]: Design des Galaxy Tab S9+
Der zumeist zuverlässige Leaker OnLeaks hat über die Website Wolf of Tablet einige Renderbilder veröffentlicht, auf denen das Galaxy Tab S9+ zu sehen ist. Laut dem Tippgeber wird das Tablet 28,5 x 18,5 x 0,56 cm messen, womit es beinahe exakt so groß wäre wie das Galaxy Tab S8+. Entsprechend unverändert bleibt die Displaygröße: Die Front beherbergt scheinbar ein 12,4 Zoll großes und 120 Hz schnelles Super-AMOLED-Display, das weiterhin mit 2.800 x 1.752 Pixeln auflöst.

Auch beim restlichen Design wird sich wohl wenig ändern. Die Rückseite dürfte wieder aus Metall bestehen und auch der auffällige schwarze Streifen zum Aufladen des S-Pen bleibt erhalten. Allerdings sind die beiden Kameras nicht mehr Teil dieses Bereich, stattdessen sitzen diese nun – analog zur Galaxy S23-Serie – einzeln im Gehäuse. Zudem scheinen die Sensoren stärker aus dem Gehäuse rauszuragen, was auf größere und somit lichtstärkere Objektive hinweisen könnte. Anscheinend fallen zudem die auffälligen Antennenstreifen auf der Rückseite weg, wodurch die Optik insgesamt schlichter wirkt.
Update [06.04.2023]: Details zum Tab S9 Ultra
Nun gibt es auch die ersten Details zum Chassis des Galaxy Tab S9 Ultra. Laut Ice Universe wird das Tablet 208,4 x 326,4 x 5,5 mm messen und ein 14,6-Zoll-Display beherbergen. Das AMOLED-Panel löst scheinbar mit 1.848 x 2.960 Pixeln auf, womit es also kaum Unterschiede zum Tab S8 Ultra geben dürfte. Des Weiteren wurde das Gewicht mit stolzen 737 Gramm angegeben, was etwa 10 Gramm mehr sind als noch beim Vorgänger. Eine größere Neuerung ist zudem die Wasserfestigkeit, denn das Tablet soll nach IP68-Standard vor Wasser und Staub geschützt sein.
Update [17.05.2023]: Renderbilder zum Tab S9 Ultra
Nach den Renderbildern zum Tab S9+ hat Steve Hemmerstoffer, alias OnLeaks, nun auch Bilder und ein Video mit 360-Grad-Ansicht des Galaxy Tab S9 Ultra via MySmartPrice geteilt. Das Ultra-Tablet mit 14,6-Zoll-Display soll ein Aluminiumgehäuse und eine Dual-Kamera bieten. Seitliche Lautsprecher im Rahmen sind ebenfalls erkennbar sowie Pogo-Connector-Pins, USB-C und die magnetische Haftfläche für den Stylus. Den Informationen zufolge beinhaltet es einen 11.200-Milliamperestunden-Akku und wahlweise 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Release
Bisher ist nicht bekannt, wann die Galaxy Tab S9-Serie den Markt erreichen wird. Vermutlich wird Samsung die kommende Tablet-Reihe noch im ersten Halbjahr 2023 im Rahmen eines Unboxed-Events vorstellen. Zeitgleich soll auch das erste faltbare Tablet des Herstellers das Licht der Welt erblicken. Das Galaxy Tab S8 wurde im Mai des letzten Jahres angekündigt.
Update [01.06.2023]: TÜV Rheinland Zertifizierung
Langsam aber sicher rückt der Launch der kommenden Tablet-Generation näher. Sowohl das Galaxy Tab S9+ als auch das Galaxy Tab S9 Ultra wurden beim TÜV Rheinland zertifiziert. Explizit handelt es sich hierbei um die Modelle mit den Gerätenummern SM-X816B und SM-X810 (Plus) sowie SM-X916B und SM-X916N (Ultra). Die Versionen mit einem „B“ an letzter Stelle verfügen über ein integriertes 5G-Modem, die restlichen Modelle weisen nur ein WiFi-Modul auf. Daneben bestätigt die Zertifizierung, dass die Ladegeschwindigkeit mit 45 Watt gleich schnell bleibt. Beide Tablets werden dabei mit 10 Volt und 4,5 Ampere aufgeladen.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar