Für die Mindestanforderungen von Windows 11 erntete Microsoft zum Start des Betriebssystems viel Kritik. Auch jetzt wird bei Windows-10-PCs noch das kostenlose Upgrade angeboten, aktuell sogar auf einigen Systemen ohne die Mindestvoraussetzungen. Es handelt sich dabei um einen Fehler.
Seit geraumer Zeit wirbt Microsoft bei Windows-10-Systemen mit Vollbild-Bannern für ein Upgrade auf Windows 11. Das im Oktober 2021 gestartete Betriebssystem setzt allerdings mindestens vier Gigabyte Arbeitsspeicher sowie mindestens eine Ryzen-2000-CPU oder einen Intel-Prozessor der siebten Generation voraus. Für viel Wirbel sorgte 2021 zudem die Voraussetzung eines TPM-Chips (Trusted Platform Module).
Aktuell erscheint das Upgrade-Banner fälschlicherweise auch auf einigen nicht unterstützten PCs. Etwa dem Twitter-Nutzer PhantomOfEarth wurde das Banner auf einer Virtual Machine mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und ohne TPM angezeigt. Beim Installationsprozess würde dann eine Fehlermeldung auftauchen. Am 25. Februar hat Microsoft das Problem offiziell bestätigt. In der offiziellen Fehler-Liste von Microsoft heißt es diesbezüglich, dass der Fehler innerhalb eines Tages behoben wurde. Es kann allerdings etwa zwei Tage dauern, bis das Banner bei entsprechenden Systemen nicht mehr auftaucht.
Die Mindestanforderungen für Windows 11 seht ihr nachfolgend:
- Windows 10 Version 2004 oder neuer für ein Upgrade
- Prozessor mit 1 Gigahertz oder mehr, mit 2 oder mehr Kernen (64 Bit)
- 4 Gigabyte Arbeitsspeicher
- 64 Gigabyte Speicherplatz
- UEFI, Secure Boot
- TPM Version 2.0
- Grafikkarte mit Unterstützung für DirectX 12 oder neuer
- Bildschirm mit 720p-Auflösung oder höher und mindestens 9 Zoll
- Internetverbindung für die Ersteinrichtung bei Windows 11 Pro (Privatgebrauch) und Windows 11 Home
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar