Das Xiaomi Band 8 wird am 18. April in China präsentiert. Der chinesische Hersteller hat bereits einige Teaser veröffentlicht, die auf ein verändertes Design hinweisen. Es wird sich auch als Halsband oder am Schuh tragen lassen.
Laut offiziellen Teasern auf Weibo wird das Xiaomi Band 8 nicht nur ein Armband sein, sondern auch als Schuh-Clip oder Anhänger getragen werden können. Das Gerät wird wohl in eine Schale mit Stegen gedrückt, ähnlich wie bei einer normalen Uhr, um Armbänder zu wechseln.
Mehr als nur ein Armband
Damit könnte das Xiaomi Band 8 mehr Flexibilität und Vielseitigkeit bieten als andere Fitness-Tracker. Neben verschiedenen Armbändern zeigen die Teaser Zubehör, um das Smart-Band als Anhänger oder am Schuh zu nutzen.
Das pillenförmige Display des Xiaomi Band 8 wird augenscheinlich etwas größer und womöglich auch hochauflösender sein als das des Xiaomi Band 7 (Test). Ein AMOLED-Panel ist erneut zu erwarten, aber die Auflösung und Bilddiagonale sind noch unbekannt. Ob es diesmal einen Helligkeitssensor geben wird, bleibt derzeit ebenfalls ungewiss.
Neben dem Design dürfte das Xiaomi Band 8 auch mit neuen Funktionen aufwarten. Verbessertes Tracking und spezielle Modi für die verschiedenen Trage-Optionen sind wahrscheinlich. Des Weiteren könnte es einen größeren Akku und eine entsprechend längere Laufzeit geben. NFC gilt seit Jahren als gewünschtes Feature für die hiesigen (Xiao)Mi-Band-Modelle, blieb bislang jedoch anderen Märkten vorbehalten.
Das Xiaomi Band 8 soll am 18. April 2023 zusammen mit dem Xiaomi 13 Ultra und dem Xiaomi Pad 6 Pro für den chinesischen Markt vorgestellt werden. Der Preis ist noch nicht bekannt, aber schätzungsweise wird er hierzulande zwischen 60 und 80 Euro betragen. Der Deutschland-Start dürfte irgendwann im Zeitraum Mai bis Juli stattfinden.
Update [19.04.2023]: Offizielle Vorstellung
Xiaomi hat das Smart Band 8 am 17. April offiziell für den chinesischen Markt angekündigt. Die normale Version geht für 239 Yuan (32 Euro) und die NFC-Variante für 279 Yuan (37 Euro) an den Start. Im Gegensatz zum Band 7 setzt das neue Armband deutlich stärker auf einen ansprechenden Style. Entsprechend ist der Tracker nicht mehr nur mit Silikon-Armbändern verfügbar, sondern auch mit Armbändern aus Metall und Leder. Zudem ist es möglich, das Ganze als Halskette zu tragen oder mit einem Schuh-Clip am Schuh zu befestigen. Hierdurch soll das Tracking beim Laufen präziser ausfallen.

Technisch hat sich allerdings nur wenig im Vergleich zum Vorgänger getan. Herzstück des Trackers ist weiterhin ein 1,6 Zoll großes AMOLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 500 Nits. Das Gehäuse ist wie gewohnt bis zu 5 ATM wasserfest. Daneben gibt es wieder allerlei Sensoren zur Herzfrequenzüberwachung sowie zum Messen des Blutsauerstoffgehalts. Die Akkulaufzeit beziffert Xiaomi mit 16 Tagen bei normaler Nutzung. Außerdem werden über 150 Sportmodi versprochen, wobei es auch neue Gaming-Ziffernblätter gibt.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar