Zum Mobile World Congress hat Xiaomi mehrere Produktneuheiten vorgestellt, darunter die In-Ear-Kopfhörer Xiaomi Buds 4 Pro und die Xiaomi Watch S1 Pro. Beide Premium-Geräte sind jetzt in Deutschland verfügbar.
Die Ankündigungen rund um den MWC sind bereits in vollem Gange. Xiaomi hat in Barcelona nicht nur die Xiaomi-13-Serie für Europa vorgestellt, sondern auch den Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra, die Xiaomi Buds 4 Pro und die Xiaomi Watch S1 Pro. Bis auf den E-Scooter sind die Neuheiten direkt in Deutschland erhältlich.
Xiaomi Buds 4 Pro
Die In-Ear-Kopfhörer kosten 249,99 Euro, wodurch sie preislich etwa mit Apples AirPods Pro 2 (ab 259 Euro) und den Bose Quietcomfort Earbuds II (ab 229 Euro) konkurrieren. Der Hersteller verspricht eine aktive Geräuschunterdrückung von bis zu 48 Dezibel. Zudem gibt es sechs ANC-Level und drei Transparenzmodi. Gefunkt wird via Bluetooth 5.3 mit LDAC, SBC oder AAC. Entsprechend bieten die In-Ears eine Zertifizierung für Hi-Res Audio Wireless. Kopf-Tracking für „Dimensional audio“ (3D-Audio) und Bluetooth-Multipoint-Support weisen sie ebenso auf.

Das Etui in den Farben Star Gold und Space Black wiegt mit Kopfhörern knapp 50 Gramm und hat USB-C sowie Unterstützung für kabelloses Laden. Bis zu neun Stunden sollen die Kopfhörer am Stück durchhalten, die Gesamtlaufzeit (inklusive Etui) wird mit 38 Stunden angegeben.
Xiaomi Watch S1 Pro
Xiaomis Watch S1 Pro tritt mit einem Preis von 299,99 Euro unter anderem gegen die Google Pixel Watch, die Galaxy Watch 5 Pro (Test) und die Huawei Watch GT 3 Pro. Sie bietet ein Gehäuse aus Edelstahl und Saphirglas, das bis zu 5 ATM wasserfest sein soll. Die silberne Variante kommt mit einem braunen Lederarmband, die schwarze Variante hingegen mit einem Gummiarmband. Der runde AMOLED-Bildschirm misst diagonal 1,47 Zoll und löst mit 480 × 480 Pixeln auf. Er soll eine Helligkeit von bis zu 600 Nits erreichen und es stehen über 100 Zifferblätter zur Auswahl. Die Uhrkrone lässt dient übrigens als drehbares Bedienelement.

In der Smartwatch stecken allerlei Sensoren: PPG-Pulssensor (SpO2), Drei-Achsen-Beschleunigungssensor, 3-Achsen-Gyroskop, Magnet- und Luftdrucksensor, Umgebungslicht- und Kapazitivsensor, Temperatursensor. Außerdem beherrscht die Uhr Dualband-GPS, NFC und funkt mit Bluetooth 5.2. Der 500-Milliamperestunden-Akku soll bis zu 14 Tage im Standby-Modus durchhalten und innerhalb von 85 Minuten voll geladen sein. Hinsichtlich Sport-Tracking ist von über 100 Aktivitäten die Rede. Xiaomi setzt auf das eigene Betriebssystem MIUI Watch OS.
Die komplette Vorstellung der neuen Produkte könnt ihr in der Livestream-Aufzeichnung ansehen:
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar