Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra: Ein neues Flaggschiff fährt vor

Größer und mit mehr Reichweite?

Überraschend hat Xiaomi über Twitter den Electric Scooter 4 Ultra angekündigt. Der Scooter wird wohl im Rahmen des MWC 2023 in Barcelona präsentiert, wobei die eigentliche Vorstellung einen Tag vor dem offiziellen Start stattfinden wird.

Im letzten Jahr gelang der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro erstmals auf die deutschen Straßen. In unserem Test konnte der Stadtflitzer mit einer hohen Leistung, einem hohen Fahrkomfort und mit einer starken Laufzeit überzeugen. Das lässt sich Xiaomi aber auch gut bezahlen, denn für das E-Scooter-Flaggschiff verlangt der chinesische Hersteller rund 799 Euro (hier kaufen). Damit ist aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht: Ohne Vorwarnung hat Xiaomi einen Tweet veröffentlicht, in dem der Electric Scooter 4 Ultra angeteasert wird.

Viele Details zum neuen Flaggschiff sind derzeit noch nicht bekannt, immerhin gab es im Vorfeld keine größeren Leaks zum Kleinstfahrzeug. Einzig der Twitter-User billbil-kun hat am 10. Februar 2023 darüber berichtet, dass in Kürze ein Ultra-Modell erscheinen soll. Diesem Leak wurde allerdings nur wenig Beachtung geschenkt. Laut dem Leaker wird der Scooter rund 24,5 Kilogramm auf die Waage bringen und 1.260 x 1.200 x 550 Millimeter groß sein. Damit wäre das kommende Modell in allen Dimensionen größer als der bisherigen Pro-Modell (1.200 x 1.240 x 480 Millimeter).

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Der zusätzliche Platz könnte dafür genutzt werden, um einen größeren Akku unterzubringen. Tendenziell dürfte mit dem Ultra dann eine höhere Reichweite möglich sein, als mit dem bisherigen Flaggschiff. Dieser erreichte in unserem Test rund 45 Kilometer, was im Vergleich zu anderen Scootern aber noch ausbaufähig ist. Niu erreicht etwa beim KQi3 Max eine Reichweite von stolzen 65 Kilometern.

Vorstellung am 26. Februar

Xiaomi wird den Electric Scooter 4 Ultra am 26. Februar und somit noch vor dem MWC 2023 vorstellen. Die Vorstellung lässt sich laut dem Teaser über die Xiaomi Website verfolgen, wobei der entsprechende Stream um 16 Uhr deutscher Zeit startet. Wann der E-Scooter schlussendlich erscheinen wird, ist bisher unklar. Laut dem zuvor erwähnten Leak wird der Scooter für 999 Euro an den Start gehen.

Update #1 [26. Februar 2023]: E-Scooter offiziell vorgestellt

Xiaomi hat den Scooter 4 Ultra offiziell vorgestellt: Wie vermutet wird der neue Tretroller für 999 Euro an den Start gehen und ein verbessertes Feature-Set bieten. Herzstück des Ganzen bildet ein neuer Motor mit einer Peak-Leistung von 940 Watt, mit dem Steigungen von bis zu 25 % bewältigt werden können. Die Reichweite gibt Xiaomi mit stolzen 70 km an.

Eine Besonderheit ist das Dual-Suspension-System, mit dem Ungleichheiten im Boden ausgeglichen werden sollen. Dadurch sollen z.B. Schlaglöcher weniger stark an den Fahrer weitergegeben werden. Abgerundet wird der Scooter durch eine IP55-Zertifizierung, um ihn vor Wasser, Staub und weiterem Schmutz zu schützen.

Update #2 [31. Juli 2023]: E-Scooter endlich bestellbar

Es hat etwas gedauert, doch jetzt ist es wohl endlich soweit: Xiaomi bringt den Electric Scooter 4 Ultra mit Straßenzulassung auf den deutschen Markt. Der voll gefederte E-Scooter ist bereits für 999 Euro bestellbar und scheint ein paar Anpassungen erhalten zu haben. Darunter Blinker an den Seiten der Lenker-Handgriffe, ein leicht angepasster Ständer sowie ein seitlicher Reflektoren am Vorderrad in Silber statt Gelb.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 22.02.2023

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^