Im Rahmen seiner jüngsten Hauptversammlung kündigte der ADAC an, dass man ab August 2024 eine neue Partnerschaft für das Aufladen von Elektroautos eingehen wird. Der Automobilclub wird seine bisherige Zusammenarbeit mit EnBW wie zuvor angekündigt beenden und von da an auf die Infrastruktur von Aral Pulse setzen.
Mitte April hat der ADAC bestätigt, dass man die Zusammenarbeit mit EnBW auflösen wird. Konkret soll die Zusammenarbeit zum 31. Juli 2024 beendet werden. Kunden, die bisher den „ADAC e-Charge“ Tarif genutzt haben, werden dann automatisch auf den „EnBW mobility+ S“ umgestellt, bei dem der bisherige Preisnachlasse allerdings wegfällt. Der ADAC hat jedoch direkt ein neues Angebot in Aussicht gestellt, das nun startet.

Aral Pulse wird neuer Kooperationspartner
Zum 1. August wird Aral Pulse EnBW als Kooperationspartner für den e-Charge Tarif ablösen, wobei man sich bereits ab dem 31. Juli in der Aral Pulse App als ADAC Mitglied verifizieren und den ADAC e-Charge Tarif aktivieren kann. Mit der e-Charge Ladekarte und der Aral Pulse App sollen ADAC Mitglieder ihre Autos wieder zum Vorteilspreis laden können. Dies wird auch an BP Ladesäulen im Ausland möglich sein.
Der Start wird durch eine interessante Aktion begleitet, dank der ihr euer Auto günstiger laden könnt. Bis zum 30. September könnt ihr für 51 Cent pro kWh an jeder Aral Pulse Ladesäule laden. Ab dem 1. Oktober steigt der Preis dann auf 57 Cent/ kWh. Bei Fremdanbietern wird das Laden für 75 Cent pro kWh möglich sein.
Preisanstieg bei EnBW
Der Wechsel des ADAC erfolgt vor dem Hintergrund einer deutlichen Preisanhebung bei den Tarifen von EnBW. Diese wurden zum 5. Juni 2024 angepasst. An den Ladesäulen von EnBW gelten seit dem folgende Preisstrukturen für die drei Tarife:
- Tarif S
- Grundgebühr: 0 Euro
- EnBW-Ladesäulen: 59 Cent/kWh
- Andere Anbieter: 59 bis 89 Cent/kWh
- Tarif M
- Grundgebühr: 5,99 Euro
- EnBW-Ladesäulen: 49 Cent/kWh
- Andere Anbieter: 59 bis 89 Cent/kWh
- Tarif L
- Grundgebühr: 17,99 Euro
- EnBW-Ladesäulen: 39 Cent/kWh
- Andere Anbieter: 59 bis 89 Cent/kWh
Beitrag erstmals veröffentlicht am 06.05.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- ADAC
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar