Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Android 15: Bei Diebstahlverdacht sperrt sich euer Handy automatisch

Keine Chance mehr für Diebe!

Google hat mit Android 15 eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt, die das Smartphone automatisch sperrt, wenn der Verdacht besteht, dass es gestohlen wurde. Diese Funktion ist in den Einstellungen unter „Theft Detection Lock“ zu finden.

Find My Device benötigt PIN-Bestätigung

Viele Diebe versuchen das Gerät nach dem Diebstahl direkt wieder loszuwerden. Dafür setzen sie das Gerät zunächst zurück. Das neueste Update verhindert zwar nicht, dass ein „Hard Factory Reset“, sprich das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, durchgeführt werden kann, beim Einrichten des Geräts wird dann jedoch der Google Account des Diebstahlopfers verlangt. Ebenso wird für das Ausschalten der „Find My Device“-Funktion künftig der Geräte-PIN oder eine biometrische Authentifizierung verlangt.

Gerät sperrt sich bei Diebstahl automatisch

Die neue Diebstahlsperre „Theft Detection Lock“ wurde auf der Google I/O vorgestellt und zielt darauf ab, den Zugriff auf persönliche Daten zu verhindern, wenn ein Gerät verloren geht oder entwendet wird. Die Sperrfunktion wird aktiviert, wenn das Gerät entsperrt ist und eine plötzliche Bewegung registriert wird, die darauf hindeutet, dass es schnell von seinem ursprünglichen Standort entfernt wird.

Video: Google

Diese Bewegung wird durch den Beschleunigungssensor des Geräts als „Jump“ erfasst. Wenn die eine plötzliche und schnelle Bewegung vom ursprünglichen Standort registriert wird, sperrt sich das Gerät selbstständig. Nutzer können das Gerät auch aus der Ferne sperren, indem sie von einem anderen Telefon aus ihre eigene Nummer anrufen und eine vorher festgelegte PIN oder ein Passwort eingeben.

Video: Google

Neue Funktionen bis Ende des Jahres verfügbar

Diese Funktionen sollen bis Ende des Jahres für alle Android-Geräte mit Android 10 oder höher eingeführt werden. Damit müsst ihr euch dann hoffentlich keine großen Gedanken mehr machen, sollte euer Handy im nächsten Urlaub oder in der Stadt gestohlen werden. Trotzdem ist es ratsam regelmäßig ein Backup des eigenen Smartphones zu machen oder Cloud-Services wie Google One zu nutzen, um auf Fotos, Kontakte oder andere Daten auch nach dem Diebstahl weiterhin zugreifen zu können.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^