Apple hat vor wenigen Tagen ein Software-Update für Entwickler veröffentlicht, welches iOS 18.1 und mehrere neue KI-Funktionen der Apple Intelligence freischaltet. iOS 18.1 kann auch hierzulande getestet werden, deutsche Nutzer können jedoch noch nicht auf die neue Apple KI zugreifen.
KI-gestützte Anrufaufzeichnung und mehr
Mit der Apple Intelligence wird die Software des Cupertino-Unternehmen endlich um eine eigene Künstliche Intelligenz erweitert, womit Apple zu Samsung und Google aufschließt. Ein Beispiel hierfür ist die neue Anrufaufzeichnungs- und Transkriptionsfunktion. Diese erlaubt es, Gespräche aufzuzeichnen und gleichzeitig eine schriftliche Echtzeit-Transkription zu erstellen.
Zusätzlich bietet die Fotobibliothek eine neue Sprachsuche, mit der Nutzer gezielt nach bestimmten Bildern und Videos suchen können. Auch die Mail-App wurde um KI-basierte Funktionen erweitert. Sie erstellt Zusammenfassungen von E-Mails, was besonders bei umfangreichen oder komplizierten Nachrichten hilfreich sein kann. Zudem hebt die KI wichtige E-Mails hervor, um die Navigation durch den Posteingang zu erleichtern.
Neuer Schreibassistent
Eine weitere Funktion ist der KI-basierte Schreibassistent, der neben Korrekturlesen und Paraphrasieren auch die Anpassung des Schreibstils ermöglicht. Zusätzlich gibt es Werkzeuge zur Textanalyse und -strukturierung, die lange Texte in kürzere Zusammenfassungen und Schlüsselpunkte unterteilen können. Informationen können auch in Listen oder Tabellen organisiert werden, um sie übersichtlicher darzustellen.
Eingeschränkte Verfügbarkeit
Derzeit sind diese neuen KI-Funktionen nicht überall verfügbar, da Apple die Einführung schrittweise plant. Es bleibt abzuwarten, wann die KI auch in Deutschland verfügbar sein wird. Vermutlich werden deutsche Nutzer jedoch erst ab 2025 in den Genuss von Apple Intelligence kommen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar