Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Arctic Senza: Diesen PC könnt ihr unter euren Schreibtisch schrauben

Ab sofort verfügbar!

Arctic bringt mit dem Senza einen ersten PC auf den Markt, bei dem es sich allerdings nicht um einen klassischen Desktop handelt. Stattdessen wird der Rechner direkt unter der Schreibtischplatte befestigt und soll dadurch besonders platzsparend sein.

Der Arctic Senza besteht aus einer Haupteinheit, in welcher die PC-Hardware verbaut ist, einem USB-Hub mit I/O-Panel und einem Netzteil. Alle Komponenten werden unter der Schreibtischplatte verschraubt, wodurch der PC möglichst wenig Platz einnimmt. Euch sollte allerdings klar sein, dass ihr zur Befestigung in die Platte bohren müsst – am besten geht das bei einer Echtholzplatte. Passende Bohrschablonen lassen sich im Lieferumfang finden.

Arctic Senza basiert auf Ryzen 5000

Insgesamt bietet Arctic drei Versionen des Senza an, die allesamt auf AMD-Hardware basieren. Das kleinste Modell kommt mit einem Ryzen 5 5500GT, integrierter RX Vega 7 GPU und 16 GB DDR4-3200-RAM daher. Das nächstgrößere Modell bietet wiederum einen Ryzen 7 5700G samt RX Vega 8 und 32 GB DDR4-3200. Eine Version mit Ryzen 7 5700G Pro wird ebenfalls angeboten. 

Leider setzt Arctic hier auf alte CPUs auf Basis der Zen 3 Architektur, die ursprünglich 2020 an den Start ging. Warum man nicht auf die neuen Ryzen AI 300 oder Ryzen 9000 Prozessoren mit Zen 5 Kernen zurückgreift, ist fraglich. Cool ist wiederum das Kühl-Design, denn der Hersteller setzt auf eine komplett passive Kühlung. Entsprechend arbeitet der Rechner unter Last mucksmäuschenstill. Das Gehäuse dient dabei als Kühlkörper und fällt entsprechend groß aus.

arctic zensa pc kühlung
Bild: Arctic

Welche Anschlüsse bietet der Senza?

Anschlussseitig stehen hier 2x USB 3.2 Gen 1 Typ-A, 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-C, 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-A und 2x USB 2.0 Typ-A Ports zur Verfügung. Dazu kommen 1x HDMI 2.0 und 1x DisplayPort 1.2 Ausgang sowie WiFi 6E und Bluetooth 5.3. Ausgeliefert werden die Arctic Senza PCs mit Windows 11 Home N oder Windows 11 Pro N, wobei die N-Version nur eingeschränkte Wiedergabefunktionen bieten. Zur Medienwiedergabe oder Nutzung der Kamera muss das Media Feature Pack installiert werden.

arctic zensa pc unter tisch
Bild: Arctic

Wie viel kostet der Arctic Senza?

Arctic ruft für den Senza PC mit Ryzen 5 5500GT zum Start 599 Euro auf, wobei für die Version mit Ryzen 7 5700G 699 Euro fällig werden. Das Top-Modell mit Ryzen 7 5700G Pro und Windows 11 Pro N wandert wiederum für 729 Euro über die Ladentheke. Zwar handelt es sich um einen sehr speziellen PC, der mit einem äußerst großen Passiv-Kühler daherkommt, die Preise sind angesichts der Ausstattung aber etwas überzogen. 

Der Vergleich zu einem Selbstbau ist zwar ziemlich schwer, der Aufpreis fällt aber schon ziemlich heftig aus. In diesem Preisbereich tummelt sich mit dem Mac Mini M4 zudem ein weiterer Kompaktrechner, der ebenfalls wenig Platz auf dem Schreibtisch einnimmt und sich ideal zum Arbeiten anbietet.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^