Ab sofort könnt ihr die RGB-Beleuchtung eures neuen Asus-Mainboards direkt in den Windows-Einstellungen anpassen. Womöglich erhalten bald weitere Asus-Produkte Unterstützung für die integrierte „Dynamic Lighting”-Funktion von Windows 11.
Armoury Crate, Dragon Center, Razer Synapse und Co. – Wer seine Hardware und Peripherie nicht ausschließlich bei einem Hersteller kauft, kennt das Problem: In der Taskleiste stapeln sich zahlreiche Symbole für Begleitsoftwares von Maus, Tastatur und Headset, die allesamt für mehr oder wenige wichtige Anpassungen benötigt werden.
Gaming-Software adé: Ein großer Schritt zur einheitlichen RGB-Steuerung
Zumindest für die Steuerung der RGB-Beleuchtung, vermutlich einer der häufigsten Gründe für das regelmäßige Öffnen dieser Softwares, bietet Microsoft seit Ende 2023 eine einfache Lösung an. Per Update wurden die Systemeinstellungen von Windows 11 nämlich um eine RGB-Steuerzentrale erweitert, genannt „Dynamic Lightning“.
Damit über diese Zentrale alle verbauten RGB-Elemente gesteuert werden können, müssen allerdings auch die beteiligten Hersteller mitziehen. Und an dieser Stelle hakt es bislang, denn die Partnerliste lässt bis heute noch einige der beliebtesten Namen missen.
Bald soll mit Asus ein wichtiger Partner dazustoßen, in der Partnerliste ist bislang jedoch nur die Rede von Plänen für später in diesem Jahr. Nun hat Tom Warren, Redakteur bei The Verge, in der neuesten BIOS-Version seines Asus-Mainboards herausgefunden, dass der Startschuss für die „Dynamic Lighting”-Unterstützung offenbar bereits erfolgt ist.
Asus-Mainboards bieten „Dynamic Lighting“-Option
Zumindest die aktuellen AMD- und Intel-Platinen mit AM5- und LGA-1700-Chipsätzen des Herstellers erhalten mit dem neuesten Update die Option, „Windows Dynamic Lighting“ in den BIOS-Einstellungen zu aktivieren.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar