Asus hat im Rahmen der Computex 2024 eine neue Version des ROG Ally vorgestellt. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Nachfolger, sondern um eine Art Mid-Gen Upgrade. Doch welche Neuerung hat der Asus ROG Ally X Gaming-Handheld zu bieten?
Mit dem ROG Ally (Test) hat Asus im April 2023 einen ersten eigenen Gaming-Handheld vorgestellt, der direkt mit dem Steam Deck konkurrieren sollt. Anfang des Jahres hatte Asus dann bestätigt, dass bereits in diesem Jahr der Nachfolger erscheinen könnte. Doch vor dem Asus ROG Ally 2 erscheint erst noch ein Mid-Gen Upgrade, das kleinere Verbesserungen mit sich bringen wird.
Die Asus ROG Ally X kann ab sofort bei Asus und bei Amazon (hier kaufen) für 899 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferungen sollen ab dem 23. Juli erfolgen. Damit kostet der neue Handheld außerdem genauso viel wie der MSI Claw.
Größerer Akku sorgt für längeren Spielspaß
Direkt vorweg: Die Asus ROG Ally X erhält kein Plattform-Upgrade. Stattdessen kommt weiterhin die AMD Ryzen Z1 Plattform zum Einsatz. Auch am Display wird sich nichts ändern, Asus stattet den neuen Handheld erneut mit einem 120 Hz schnellen 7 Zoll IPS-Panel aus. Dafür gibt es allerdings an anderen Stellen kleinere Upgrades.
Unter anderem steigt die Akkukapazität enorm, denn Asus verbaut hier einen fast schon gigantischen 80 Wh Akku. Damit fällt die Kapazität im Vergleich zum bisherigen Modell doppelt so groß aus. Entsprechend könnt ihr hiermit auch deutlich länger unterwegs zocken.
Kaum größer als bisherige ROG Ally
Trotz des deutlich dickeren Akkus wächst die Konsole größentechnisch kaum an. Demnach misst sie 280 x 111 x 36,9 Millimeter, womit sie nur etwas dicker ist. Trotzdem soll der Handheld insgesamt ergonomischer in der Hand liegen. Das Gewicht fällt mit 678 Gramm ebenfalls etwas höher aus als bei der originalen Ally.
Auch bei der Speicherausstattung gibt es eine Upgrades. Beeindruckend ist vor allem die Möglichkeit, eine vollwertige M.2 2280 SSD zu verbauen, wodurch die Konsole mit deutlich mehr Laufwerken kompatibel ist. Von Werk aus gibt es 1 TB Speicher und 24 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher mit 7.500 MT/s.
Des Weiteren weicht der ROG XG Mobile Port einem weiteren USB-Typ-C Anschluss. Abgerundet wird die Konsole durch ein neues Kühlsystem, WiFi 6E, Bluetooth 5.2 und Dolby Atmos Speaker.

Asus ROG Ally 2 kommt in 2024
Natürlich arbeitet Asus hinter den Kulissen aber auch schon am richtigen Nachfolger des Gaming-Handhelds. Schon Ende Januar hatte der indische Vizepräsident der Consumer- und Gaming-PC-Sparte bei Asus, Arnold Su, einen Release für 2024 bestätigt.
Der Asus ROG Ally 2 könnte schließlich auf einer Strix Point APU mit Zen 5 Kernen und RDNA3+ GPU basieren. Leistungstechnisch dürfte es dann ein größeres Upgrade gegenüber dem aktuellen Modell geben.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 07.05.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar