Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Fractal Design Baby North: 3D-Druck-Dateien für Rasperry Pi Gehäuse sind da

Project North Pi kann endlich gedruckt werden!

Es ist endlich soweit: Nachdem Fractal mit seinem Baby North auf der Computex 2024 für Aufsehen gesorgt hatte, stellt der schwedische Hersteller nun tatsächlich die STL-Dateien zum 3D-Druck zur Verfügung. Ihr könnt euch das North Pi getaufte Mini-Gehäuse für den Rasperry Pi also selbst zusammenbauen.

Fractal Design sorgt auf der Computex 2024 in Taipei für einige Überraschungen. Und damit sind nicht nur das erste eigene Gaming-Headset Scape sowie der erste eigene Gaming-Stuhl Refine gemeint, die bereits einen vielversprechenden ersten Eindruck hinterließen. Auch die Aussicht aus dem 88. Stock im Wolkenkratzer Taipei 101 konnte uns nicht so ganz mitreißen. Denn: Unsere Augen mussten sich immer wieder dem Baby North widmen.

Fractal North π: Vom XL- zum Mini-Case

Um die Soundqualität des Fractal Refine zu demonstrieren, kam ein Raspberry Pi zum Einsatz, der wiederum in einer Miniaturversion des Fractal North steckte. Nachdem das PC-Gehäuse erst im März als größere XL-Variante an den Start ging, scheint nun also auch eine Mini-Version an den Start zu gehen – dachten wir zumindest. Die Enttäuschung war dann aber umso größer, als die Entwickler vor Ort uns mitteilten, dass Fractal das Baby North nicht an den Start bringen wird.

Wir haben uns daher gedacht: Zusammen mit euch als Community schaffen wir es, dass Fractal zumindest die 3D-Dateien teilt, damit sich jeder ein sein eigenes Mini-North drucken kann – und das haben wir jetzt geschafft. Denn auf einer etwas versteckten Produktseite lassen sich die STL-Files mitsamt Anleitung zum Drucken herunterladen, ganz kostenfrei.

STL-Dateien und Anleitung kostenfrei verfügbar!

Das kleine Gehäuse misst 105 x 50 x 96 mm und besteht aus 11 unterschiedlichen Teilen (insg. 17 Bauteile). Hinter der Front ist zudem Platz für zwei 40 mm Lüfter, beispielsweise die Noctua NF-A4x10 (jene waren auch vor Ort verbaut). Einziges „Manko“: Für die ikonische Front müsst ihr entweder die Front von eurem Fractal North opfern und eine Strebe abnehmen oder euch anderweitig Holzleisten zulegen.

Das benötigt ihr:

Also: Schmeißt also euren 3D-Drucker an, druckt das North Pi getaufte Mini-Gehäuse für den Rasperry Pi und schickt uns eure Fotos! Wir werden unseren AnkerMake M5C auch starten und versuchen, das Baby North zu realisieren.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^