Wir waren für euch auf der InnoVex in Taipei unterwegs und haben dort nach spannenden Produkten gesucht. Dort konnten wir uns unter anderem die neuste Generation des Framework Laptop 13 anschauen, der vor Kurzem mit Intels aktuellen Mobilprozessoren auf den Markt. Neben den verbesserten CPUs bietet das Notebook ein neues Display mit höherer Auflösung und 120 Hertz. Die Auslieferung beginnt im August zu Preisen ab 1.029 Euro.
Framework hat die vierte Generation des 13,5 Zoll großen Notebook-Modells vorgestellt, dieses Mal mit Intels aktuellen Meteor-Lake-Prozessoren. Das Framework Laptop 13 zeichnet sich durch seine modulare Bauweise aus, die einfache Reparaturen und Aufrüstungen ermöglicht. Die Anschlüsse lassen sich weiterhin durch Erweiterungskarten umfangreich anpassen.
Die brandneue Version des Laptops verwendet die CPUs der Core-Ultra-100H-Serie, Codename Meteor Lake. Framework bietet dabei drei Prozessorvarianten an: Core Ultra 5 125H, Core Ultra 7 155H und Core Ultra 7 165H. Die leistungsstärkeren Modelle sind jedoch mit einem Aufpreis von 400 Euro beziehungsweise 740 Euro verbunden. Anfang des Jahres hatte Intel diese Prozessorgeneration auf den Markt gebracht, entsprechende Notebooks folgten ab Februar.
Laut Framework wurden die Kühlung und Lüftersteuerung des Notebooks überarbeitet, um den Geräuschpegel zu reduzieren. Vor allem bei anhaltend hoher Rechenlast waren die bisherigen Generationen des Notebooks für ihre lauten Lüfter bekannt.

Verbessertes Display
Parallel zu den neuen Prozessoren hat Framework eine neue Display-Option eingeführt. Das matte IPS-Display erhöht die Auflösung von 2256 × 1504 auf 2880 × 1920 Pixel und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die maximale Helligkeit beträgt 500 Nits
, der Kontrast wird mit 1500:1 angegeben. Allerdings sind die Ecken abgerundet, ähnlich wie bei MacBooks.Framework konnte die Displays günstig einkaufen, da sie ursprünglich für einen anderen Hersteller produziert wurden. Dies ermöglicht es auch älteren Modellen, das neue Display für 299 Euro nachzurüsten.

Preise und Verfügbarkeit
Der Einstiegspreis für das Framework Laptop 13 mit Meteor Lake beträgt 1.029 Euro, ausgestattet mit dem Core Ultra 5 125H, dem alten Display und ohne RAM, SSD sowie Betriebssystem. Das neue Display kostet 140 Euro zusätzlich. Die Preisspanne reicht bis etwa 2.400 Euro für das Modell mit dem Core Ultra 7 165H, 32 GB RAM, einer 1-TB-SSD, Windows 11 Pro und einer erweiterten 3-Jahres-Garantie.
Die Auslieferung der neuen Laptop-13-Modelle soll im August beginnen. Nutzer, die ein älteres Modell besitzen, können die Mainboards mit den neuen Meteor-Lake-Prozessoren und dem verbesserten Kühlsystem separat erwerben. Die Preise für die Mainboards liegen zwischen 509 und 1.139 Euro. Die bisherigen Modelle mit AMDs Ryzen-7040- und Intels Raptor-Lake-Prozessoren bietet der Hersteller aktuell rabattiert an.

Nachnutzung alter Mainboards
Auch ganz cool: Ihr müsst das alte Board nicht entsorgen, sondern könnt euch ein eigenes Gehäuse dafür besorgen. Mit dem Cooler Master Mainboard Case bietet das Unternehmen ein Case für eure alte Platine an, dank dem ihr das Ganze als kompakten Desktop-PC nutzen könnt. Alternativ könnt ihr euch auch eine STL-Date auf der Herstellerseite herunterladen und euch euer eigenes Gehäuse einfach per 3D-Druck drucken.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 02.06.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar