Garmin hat kürzlich seine neue Fenix 8 Serie vorgestellt, die in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich ist. Nutzer können vor dem Kauf zwischen zwei Display-Typen wählen: einem AMOLED-Display und einem MIP-Display mit Solaraufladung.
Bis zu 48 Tage Akkulaufzeit
Die Garmin Fix 8 ist entweder mit einem AMOLED-Display oder einem MIP-Bildschirm erhältlich. Das AMOLED-Display bietet kräftige Farben und hohe Kontraste, während das MIP-Display durch eine integrierte Solarzelle eine längere Akkulaufzeit ermöglicht. Laut Garmin werden im Always-On-Modus bei der AMOLED-Variante bis zu 13 Tage erreicht, während das MIP-Modell mit Solarunterstützung bis zu 48 Tage durchhält.
Drei unterschiedliche Größen
Die Serie umfasst Modelle mit Gehäusedurchmessern von 43, 47 und 51 Millimetern. Die 43-Millimeter-Variante ist nur mit einem 1,3-Zoll-AMOLED-Display verfügbar. Die größeren Modelle mit 47 Millimetern und 51 Millimetern Durchmesser bieten ein 1,4-Zoll-Display und sind sowohl mit AMOLED- als auch mit MIP-Technologie erhältlich.

Lautsprecher und Mikrofon zum Telefonieren
Alle Modelle der Fenix 8-Serie sind nach Militärstandards auf Beständigkeit gegen Hitze, Stöße und Wasser geprüft. Die Uhren sind bis zu einer Tiefe von 40 Metern wasserdicht und verfügen über Sportmodi für Tauchen und Apnoetauchen. Neu hinzugekommen sind ein integrierter Lautsprecher und ein Mikrofon, mit denen Anrufe über die Uhr möglich sind, solange sie mit einem Smartphone gekoppelt ist. Sprachbefehle, wie das Stellen eines Timers oder das Starten eines Workouts, können ebenfalls direkt über die Uhr gegeben werden.
Ab 1.099 Euro geht’s los
Je nach Displaytechnologie und Größe liegt die unverbindliche Preisempfehlung der Uhren zwischen 1.099 und 1.299 Euro. Damit liegt die Garmin Fenix 8 im Preis deutlich höher als etwa die Apple Watch Ultra (Test) oder die zuletzt vorgestellte Samsung Galaxy Watch Ultra.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar