Eigentlich hat Google erst vor einigen Monaten die Entwicklung von smarten Brillen endgültig eingestellt. Allerdings sind jetzt Berichte aufgetaucht, laut denen das Unternehmen an KI-Brillen arbeitet. Diese sollen jedoch nicht direkt von Google, sondern von regulären Brillen-Herstellern wie Ray-Ban vermarktet werden.
Mit Gemini bietet Google ein eigens KI-Sprachmodell an, das inzwischen auf vielen Geräte zum Einsatz kommt. Immerhin basiert etwa die Galaxy AI des Samsung Galaxy S24 Ultra (Test) auf dem Gemini Nano Sprachmodell, das lokal und ohne Cloud ausgeführt werden kann. Nun wirft Google seinen Blick auf eine weitere Produktkategorie, die man theoretisch um eine Künstliche Intelligenz erweitern könnte. Dafür dürfte der Hersteller die Smart Glasses wiederbeleben, deren Consumer-Variante bereits 2015 eingestellt wurde.
Verhandlungen mit Brillen-Herstellern sollen bereits laufen
Dabei wirken die Gerüchte rund um neue Google Smart Glasses mit Gemini KI gar nicht so unrealistisch. Erst vor wenigen Wochen hat das Unternehmen mit Project Astra gezeigt, wie eine smarte Brille mit Gemini im Alltag eingesetzt werden kann. Bisher heißt es seitens Google allerdings, dass es sich hierbei um kein geplantes Produkte handelt. Tatsächlich soll es derzeit keine konkreten Pläne geben, Google soll sich aber in Verhandlungen mit EssilorLuxottica befinden. Hierzu gehört auch der Hersteller Ray-Ban, welcher mit den Meta Glasses bereits eine smarte Sonnenbrille im Angebot hat.

Es geht Google wohl primär darum, den Hersteller mit einer technischen Demo von den Möglichkeiten einer KI-Brille zu überzeugen. Schließlich ist die Technologie bereits vorhandenes und muss nur durch einen Brillen-Anbieter in ein entsprechendes Produkt integriert werden. Es dürfte aber noch etwas dauern, bis ein solches Produkt auf den Markt kommt.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar