Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

iOS 18.2 Beta: EU-Nutzer können App-Store und weitere Apps löschen

Nützliches Update oder doch unnötig?

Apple ist hinter den Kulissen kräftig an iOS 18 am Arbeiten und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen neue Beta-Versionen mit neuen Funktionen. Das neueste Beta-Update auf iOS 18.2 ermöglicht es Nutzern in der Europäischen Union, bestimmte Standardapplikationen vom iPhone zu löschen.

Standardanwendungen vom iPhone deinstallieren

Bereits jetzt konnten EU-Nutzer schon einige Standardapps wie den Taschenrechner, Kalender, Musik oder Notizen von ihrem iPhone löschen. Mit dem neuesten Software-Update, das seit Mittwoch für Beta-Tester verfügbar ist, lassen sich jetzt auch weitere Applikationen deinstallieren. So können zum Beispiel der App Store, die Kamera, Safari, Nachrichten und Fotos ab sofort deinstalliert werden. Grund hierfür ist die gesetzliche Änderung, die mit dem Digital Markets Act in Kraft getreten ist.

App Store löschen macht keinen Sinn

Anstelle des Apple App Stores können europäische Nutzer jetzt auch alternative App Stores aus dem Internet nutzen, um neue Apps auf ihrem iPhone zu installieren. Ist der App Store einmal gelöscht, lässt er sich in den Einstellungen jedoch glücklicherweise wieder installieren. Generell ist es sinnvoll, zumindest die Möglichkeit zu haben, bestimmte Apps von seinem iPhone deinstallieren zu können und stattdessen Drittanbieter-Alternativen zu nutzen. Aktuell gibt es jedoch so gut wie keine Drittanbieter-Optionen zum App Store, die wirklich brauchbar sind.

apple iphone 16 pro max in mattschwarz mit aktivem display

Hilfreiche Funktionen für die USA und andere Länder

Während in der Europäischen Union iPhone-Nutzer mit unnötigen regulatorischen Updates überflutet werden, erhalten iOS 18.2 Beta-Nutzer aus den USA, Großbritannien, Australien, Kanada, Südafrika und Neuseeland Zugriff auf die neuesten Apple Intelligence Funktionen. So können iPhone 16 (Test) Nutzer jetzt beispielsweise die intelligente Text- und Benachrichtigungszusammenfassung nutzen, auf ChatGPT über Siri zugreifen, Visual Search verwenden oder eigene Emojis mit Genmoji erstellen. Bis Apple Intelligence auch hierzulande verfügbar sein wird, werden noch einige Monate vergehen. Ein erster Release der KI-Funktionen für das iPhone 16 (Pro) und iPhone 15 Pro ist für 2025 angesetzt.

Allround-PC Preisvergleich
apple ipad air m2 13 zoll tablet mit logitech combo touch test review 16
Deine Meinung ist gefragt! Auf welches Apple Gerät freust du dich am meisten?
Votes

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^