Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Lian Li HydroShift: Wasserkühler mit LCD und flexiblen Schläuchen

Ab sofort bei Caseking verfügbar!

Lian Li bringt mit der HydroShift eine neue AiO-Wasserkühlung auf den Markt, die sich besonders einfach montieren lassen soll. Der Kühler verfügt laut Hersteller über besonders flexible Schläuche, die bei der Montage helfen.

Die Lian Li HydroShift LCD Wasserkühlung zeichnet sich vor allem durch ihr neues „Shift-Tube-Design“ aus. Die Schläuche am Radiator sind flexibel aufgebaut und können nahtlos am Radiator entlang geführt werden. Dabei können die Schläuche durch eine Abdeckung versteckt werden, um so ein minimalistisches Erscheinungsbild zu ermöglichen. 

Auf dem Radiator sitzen drei 120 Millimeter PWM-Lüfter, die im Fall der TL-Variante mit 200 bis 2.600 Umdrehungen die Minuten arbeiten können. Dabei wird ein Luftstrom von 153,08 m³/ h und eine Luftdruck von 3,97 H2O erzeugt. Die maximale Lautstärke gibt Lian Li mit 33 dB(A) an. Daneben gibt es noch eine Variante mit RGB-Lüftern sowie ein Modell mit langsameren Silent-Lüftern.

Pumpe mit integriertem Display

Des Weiteren basiert die Pumpe auf einem Multi-Kammer-Design, das zusammen mit dem Kupfer-Kühlblock für eine optimale Kühlung sorgen soll. Auf der Pumpe sitzt außerdem ein 2,88-Zoll-IPS-Display mit 480 x 480 Pixeln, auf dem verschiedene Systeminformationen, Bilder, GIFs und weitere Inhalte angezeigt werden können.

Die Lian Li HydroShift LCD Silent kann ab sofort bei Caseking für 179 Euro bestellt werden und wird voraussichtlich ab Ende August ausgeliefert. Daneben sind zudem die HydroShift ARGB für 199 Euro und die HydroShift TL für 259 Euro verfügbar. Alle drei Versionen sind in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^