Livall startet eine Crowdfunding-Kampagne für den PikaBoost 2, einen nachrüstbaren E-Bike-Motor, der sich in wenigen Minuten an Fahrrädern montieren lässt. Frühzeitige Unterstützer haben sogar die Möglichkeit, den Motor zu einem reduzierten Preis zu erwerben.
Bis zu 500 Watt Maximalleistung
Der PikaBoost 2 lässt sich an Fahrräder ohne Gepäckträger oder Schutzbleche montieren. Der Motor wird direkt an der Sattelstange befestigt und ist laut Livall mit den meisten gängigen Reifentypen kompatibel, sei es für Stadt-, Mountain- oder Rennräder. Dabei wiegt der Motor nur drei Kilogramm und liefert eine Dauerleistung von 250 Watt sowie eine Maximalleistung von 500 Watt. Die maximale Geschwindigkeit, die man mit dem Motor erreichen kann, ist laut Herstellerangaben 32 km/h, diese kann jedoch nach Land variieren. Entsprechend schlechte Nachrichten für deutsche Interessenten, da diese Geschwindigkeit für ein zulassungsfreies E-Bike nicht erlaubt wäre – nur mit einer Limitierung auf 25 km/h. Zudem stellt sich die Frage, ob der Motor das Rad auch ohne manuelles Treten antreibt.

96 Kilometer Reichweite
Der Motor wird über USB-C aufgeladen und kann während der Fahrt durch Rekuperation Energie zurückgewinnen. Der integrierte Akku lässt sich zudem als Powerbank nutzen und kann mobile Geräte mit bis zu 100 Watt aufladen. Abhängig von der gewählten Modellvariante beträgt die Akkukapazität entweder 158 oder 220 Wh, was eine Reichweite von 70 bis 96 Kilometern ermöglichen soll.
Intelligente Funktionen und Sicherheitsfeatures
Der PikaBoost 2 verfügt über mehrere intelligente Funktionen. Das System erkennt beispielsweise, wenn die Reifen durchdrehen und stoppt den Motor, um den Grip zu verbessern. Bei einem Sturz wird der Motor automatisch abgeschaltet. Zusätzlich bietet der Workout-Modus mehr Widerstand beim Fahren, und ein integriertes Rücklicht sorgt für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
E-Bike-Motor ab sofort erhältlich
Der PikaBoost 2 kann ab sofort im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne für 252 Euro erworben werden. Die Auslieferung ist bereits für September geplant, was darauf hindeutet, dass es sich eher um eine Vorbestellungsaktion als um ein klassisches Crowdfunding-Projekt handelt. Regulär soll der Nachrüst-Motor rund 315 Euro kosten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar