Apple hat eine Reihe neuer Funktionen für Barrierefreiheit angekündigt, die in das bevorstehende Software-Update auf iOS 18 integriert werden sollen. Zu den bemerkenswerten Neuerungen gehört eine Eye-Tracking-Technologie, die es ermöglicht, das Gerät ohne physischen Kontakt zu bedienen.
iOS 18 wurde auf dem WWDC 2024 vorgestellt
Alle neuen Funktionen wurden auf dem WWDC 2024, der Entwickler-Konferenz von Apple digital vorgestellt. Hier hat sich auch gezeigt, dass einige Gerüchte sich nicht bewahrheitet haben. In unserem iOS 18 Beitrag erfährst du alle neuen Funktionen des Apple Betriebsystems:
Blicksteuerung durch Eye Tracking
Mit der neuen Eye-Tracking-Funktion können Nutzer ihr iPhone oder iPad steuern, indem sie einfach auf bestimmte Bereiche des Bildschirms blicken. Eine Auswahl wird durch anhaltenden Blickkontakt durchgeführt. Die Technik nutzt die Frontkamera, um die Blickrichtung des Nutzers zu erkennen und ermöglicht so die Interaktion mit dem Gerät. Hiervon sollen vor allem Menschen mit motorischen Einschränkungen profitieren.
Haptisches Feedback für Musik
Für gehörlose und schwerhörige Nutzer führt Apple eine Funktion ein, die Musik durch Vibrationen spürbar macht. Das iPhone verwendet den haptischen Motor, um Vibrationen im Takt der Musik zu erzeugen, um so ein spürbares Klangerlebnis zu ermöglichen.
Reisekrankheiten lindern und Vocal Shortcuts
Mit den Vehicle Motion Cues führt Apple eine Funktion ein, die Passagieren mit Reisekrankheiten in einem Fahrzeug helfen sollen. Aktiviert man diese Funktion, zeigt das Gerät ein Muster aus animierten Punkten an. Diese sollen sich in Fahrtrichtung bewegen und so die sensorische Wahrnehmung im Gehirn verbessern.
Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen führt Apple Vocal Shortcuts ein. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die es erlaubt, mit Sprachbefehlen komplexe Aktionen einfacher zu gestalten. Ebenfalls neu ist die Erkennung atypischer Sprachmuster, die besonders Menschen mit Sprachstörungen unterstützen soll.
Zusätzliche Verbesserungen
Des Weiteren wird die Unterstützung für Barrierefreiheit auf CarPlay ausgeweitet, wodurch Funktionen wie Sprachsteuerung und Geräuscherkennung nun auch im Auto verfügbar sind. Darüber hinaus kündigte Apple eine Reihe kleinerer Verbesserungen an, darunter neue Stimmen für die VoiceOver-Narration, eine neue Hover-Tipp-Option und Verbesserungen bei der Braille-Eingabe.
Eine vollständige Liste mit Neuerungen wird Apple vermutlich auf der WWDC 2024 Entwicklerkonferenz enthüllen, die vom 10. bis 14. Juni stattfindet. Neben Verbesserungen der Barrierefreiheit werden auch große Neuerungen im Bereich künstliche Intelligenz erwartet. Möglicherweise gibt der Konzern dort erstmals die Partnerschaft mit OpenAI bekannt.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 20.05.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar