Vergangenes Jahr hat OnePlus neben dem OnePlus 11 und den Buds Pro 2 noch ein weiteres Produkt vorgestellt: Das OnePlus Pad. Aufgrund des Patentstreits mit Nokia wurde das Tablet jedoch kurze Zeit später hierzulande wieder vom Markt genommen. Mit dem OnePlus Pad Pro steht nun ein neues Tablet in den Startlöchern, das hierzulande als OnePlus Pad 2 erscheinen könnte.
Schlankeres Design und größeres Display
Das OnePlus Pad Pro soll laut uns vorliegenden Informationen ein „dünnes und leichtes Design“ besitzen. Konkrete Informationen zum Design liegen uns derzeit leider nicht vor, es dürfte sich aber stark am regulären OnePlus Pad orientieren. Auf der Vorderseite des neuen OnePlus Tablets wird ein 12,1 Zoll großes AMOLED-Display sitzen, das ein 7:5 Seitenverhältnis aufweisen soll. Die Displayränder dürften außerdem ein weniger kleiner ausfallen.

Qualcomm-Prozessor als Kern
Unter der Haube des OnePlus Pad Pro kommt der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 zum Einsatz, der auch im OnePlus 12 und anderen High-End-Produkten verbaut ist. Das aktuelle OnePlus Pad basiert wiederum auf einem MediaTek Dimensity 9000 Prozessor. Das Qualcomm-Äquivalent dürfte entsprechend ein wenig leistungsfähiger sein. Zur weiteren Ausstattung gibt es derzeit keine handfesten Informationen. Große Unterschiede zum Vorgängermodell sind eher unwahrscheinlich. So dürfte der Akku auch wieder zwischen 9.000 bis 10.000 Milliamperestunden groß sein.
So viel kostet das neue Tablet
OnePlus wird das OnePlus Pad Pro im Rahmen eines Launch-Events am 27. Juni offiziell enthüllen. Vermutlich wird das Tablet später im Jahr dann als OnePlus Pad 2 hierzulande auf den Markt kommen. Wir rechnen mit einer Vorstellung zwischen August und September. Erfreulicherweise wird das neue OnePlus Pad 2 laut unseren Informationen in Europa erneut für 499 Euro an den Start gehen und somit nicht teurer werden.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 22.04.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar