OnePlus darf wieder Smartphones in Deutschland verkaufen und hat jüngst das Nord 4 angekündigt. Es startet im August und kommt in einem Unibody-Metallgehäuse daher.
Der Nachfolger des OnePlus Nord 3 kostet mit 12 + 256 Gigabyte offiziell 499 Euro und mit 16 + 512 Gigabyte 549 Euro. Für Vorbesteller gibt es allerdings eine Aktion. Wer ein Altgerät eintauscht, erhält mindestens 50 Euro Rabatt, zudem gibt es wahlweise eine Tasche im Wert von 210 Euro, OnePlus Nord Buds 3 Pro, ein 100-Watt-Ladegerät oder eine Sandstone-Hülle gratis dazu. Studenten bekommen zusätzlich zehn Prozent Rabatt. Anders als man es von älteren OnePlus-Smartphones kennt, liegt im Lieferumfang kein Netzteil mehr bei.
Das knapp acht Millimeter dünne Unibody-Gehäuse aus Aluminium erinnert mit seinem Glaselement im oberen Drittel an das Google Pixel 2 XL. Damit hebt es sich von den hauptsächlich aus Glas oder Kunststoff gefertigten Alternativen auf dem Markt ab. Entsprechend wurde dafür auf kabelloses Laden verzichtet, was in dieser Preisklasse aber ohnehin nicht immer gegeben ist. Farblich stehen Mercurial Silver, Oasis Green und Obsidian Midnight zur Verfügung.

KI-Funktionen für die Kameras und OxygenOS
Der flache OLED-Bildschirm misst diagonal 6,74 Zoll und löst mit 2.772 × 1.240 Pixeln auf. Zudem gibt es 120 Hertz und bis zu 2.150 NitsGoogle Pixel 8 Pro (Test) erinnern. Auch weitere KI-Funktionen wie eine Audio-Zusammenfassung und Artikel-Zusammenfassung sind an Bord.
Helligkeit. Selfies werden mit 16 Megapixeln geknipst, hinten verbaut OnePlus eine Ultraweitwinkelkamera mit acht Megapixeln sowie eine 50-Megapixel-Hauptkamera (OIS). Für Gruppenfotos wird mit KI-Funktionen namens AI Clear Face und AI Best Face geworben, die etwa an Funktionen desAls Prozessor dient der aktuelle Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3, gepaart mit LPDDR5X-Arbeitsspeicher und UFS-4.0-Massenspeicher. Dual-SIM mit zwei SIM-Steckplätzen wird unterstützt, ebenso 5G, Wi-Fi 6, NFC und Bluetooth 5.4. Ein Fingerabdrucksensor ist im Display integriert, im Rahmen sitzt außerdem ein Infrarotsender und der OnePlus-typische Alarm-Schieberegler. Beim USB-C-Anschluss kommt allerdings nur USB 2.0 zum Einsatz.

Akku soll nach vier Jahren noch gut sein
OxygenOS 14.1 auf Basis von Android 14 ist vorinstalliert. Der Hersteller verspricht vier Jahre Android-Versionsupdates und sechs Jahre Sicherheitsupdates. Der 5.500-Milliamperestunden-Akku kann mit bis zu 100 Watt via SuperVOOC-Standard schnell geladen werden, alternativ sind via PPS-Protokoll bis zu 55 Watt möglich. Die Battery-Health-Engine soll vier Jahre lang „Spitzenkapazität“ beim Akku gewährleisten, obendrein ist die Rede von schneller und reibungsloser Reaktion auch nach sechs Jahren.
Meinung: Das OnePlus Nord 4 klingt nach einem guten Gesamtpaket in der oberen Mittelklasse, konkurriert aber bereits mit dem Xiaomi 13T Pro, Galaxy S24 und Google Pixel 8. Ob die Kameras des Nord 4 da mithalten können, wird sich zeigen. Hinsichtlich Leistung, Speicher, Display und Akku wirkt es jedoch vielversprechend.
Tim Metzger
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar