Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Premium-Gehäuse, Simracing und mehr bei Pro Gamersware auf der Computex 2024

Anzeige Highlights von HAVN, Nitro Concepts, ThunderX3 und Endgame Gear

Am Stand von Pro Gamersware werden auf der Computex 2024 wieder viele Hardware-Highlights gezeigt, wir haben uns einige Highlights herausgepickt.

HAVN HS 420: Dual-Chamber-Gehäuse der Extraklasse

Da wäre unter anderem HAVN, eine neue Marke, die sich nach eigenen Angaben auf die absolute Oberklasse der PC-Hardware spezialisiert und ihre Wurzeln in vielen bekannten Marken der Branche hat.

HAVN HS 420 Gehäuse mit vertikaler und regulärer GPU-Ausrichtung
Bild: Pro Gamersware

Zur Computex 2024 stellt HAVN sein Erstlingswerk vor, das Dual-Chamber ATX-Gehäuse HS 420. Dieses bietet insgesamt 11 Lüfterplätze und ist für 140-mm-Lüfter und Radiatoren bis zu 420 mm Größe im Deckel, Boden und der Seite ausgelegt. An der linken Seite und Front bietet ein gebogenes Glaspanel umfangreiche Einblicke in das Innenleben.

Durch ein vertikales GPU-Kit kann bei der HS 420 VGPU-Version die Grafikkarte senkrecht aufgestellt und durch die beiliegende abgewinkelte Lüfterhalterung und eine gläserne Luftstromführung gekühlt werden. Ein SimpliCable-Routing-System und Lüfter-Hub sollen ein sauberes Kabelmanagement ermöglichen.

Nitro Concepts E-Racer: Simracing für Fortgeschrittene

Die Gaming-Stuhl-Expterten von Nitro Concepts stellen dieses Jahr unter anderem das Simracing-Rig E-Racer vor. Dieses richtet sich an erfahrene Nutzer, die sich ein fortschrittliches Renngestell bauen möchten. Das E-Racer Rig steht auf einer soliden, aber platzsparenden Aluminium-Basis und soll für „intensive Nutzung“ ausgelegt sein.

ThunderX3 Flex Pro und LAB-X

Wer eher eine klassische Sitzgelegenheit bevorzugt, wird bei ThunderX3 fündig. Die Macher des gelungenen, aber erschwinglichen Gaming-Stuhls ThunderX3 Core (Test) wollen an diesen Erfolg mit dem Premium-Modell Flex Pro anknüpfen. Dieser soll die ausgefallene Lordosenstütze der Budget-Variante auf die nächste Stufe heben und setzt auf ein eher ungewöhnliches Design.

Wahlweise mit Stoff oder atmungsaktivem Mesh bezogen, bietet der Stuhl drei separate Rückenstützen mit selbst anpassenden Mechaniken. ThunderX3 verspricht, dass der Flex Pro die natürliche Körperhaltung auf 19 unterschiedliche Wege unterstützen soll.

ThunderX3 Flex Pro mit LAB-X in Draufsicht
Bild: Pro Gamersware

Passend zum Premium-Stuhl zeigt der Hersteller außerdem den LAB-X, einen motorisierten Stahltisch mit modularem Aufbau, der verschiedene Bereiche des Tisches an die Anforderungen des Nutzers anpassen lässt. Mit einer Anti-Kollisionsfunktion werden Schäden bei der Höhenverstellung vermieden und eine Fläche aus gehärtetem Glas dient als eingebautes Mauspad.

Schnelle Gaming-Mäuse von Endgame Gear

Auch der Hersteller Endgame Gear war mit einigen Geräten vor Ort, darunter der XM2-Mausreihe. Diese ist als kabellose Variante XM2w 4K und XM2 8K erhältlich, die sich jeweils durch die kabellose oder -gebundene Nutzung sowie die höchste maximale Abtastrate unterscheiden.

Endgame Gear XM2w 4K  Gaming Maus in verschiedenen Farben
Bild: Endgame Gear

Kabellose Mäuse mit bis zu 4.000-Hz-Polling erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit, die Endgame XM2w 4K reiht sich in die bereits erhältlichen Modelle mit einem schlichten Design in verschiedenen Farben ein. Es kommt der optische Sensor PAW3395 von PixArt zum Einsatz, zudem werden angepasste Kailh GX SPDT-Schalter unter den Maustasten und Kailh GM 2.0-Schalter an den seitlichen und der mittleren Maustaste verwendet.

Kleinere Version erhältlich

Für die kabelgebundene Variante mit 8.000 Hz verspricht der Hersteller die „niedrigste Klick-Latenz der Welt“. Ein kleineres Modell mit ansonsten gleicher Ausstattung bietet Endgame Gear mit der OP1w 4K an, deren beide Haupttastenschalter zudem ausgetauscht werden können.

Die XM2w 4K wird für 119,99 US-Dollar erhältlich sein, die kabelgebundene Variante XM2 8K für 74,99 Dollar und die kleinere OP1w 4K für 119,99 Dollar.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^