Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Qualcomm: Snapdragon X Elite kommt für Desktops und Mini-PCs

ARM-Chip nicht nur für Notebooks geplant

Während der Computex-Keynote von Qualcomm hat der CEO angekündigt, dass der neue Snapdragon X Elite nicht nur in Notebooks, sondern auch in Desktops, Tablets und weiteren Geräteklassen wie Mini-PCs zum Einsatz kommen wird.

Auf der Computex 2024 in Taipeh hat Qualcomm-CEO Cristiano Amon die neuen Snapdragon-X-Notebooks vorgestellt und nebenbei erwähnt, dass Snapdragon-X-Chips in Zukunft ebenfalls in weiteren Gerätetypen verbaut werden sollen. Das Unternehmen ist offenbar bemüht, seine neuen ARM-Chips auf verschiedene Windows-Plattformen auszuweiten und die Skalierbarkeit zu demonstrieren.

In seiner Rede betonte Qualcomms CEO, dass die Snapdragon X Elite Chips einen bedeutenden Wandel im Windows-Bereich darstellen. Er verglich diese Entwicklung mit dem Übergang zu Windows 95 in den 1990er-Jahren und erklärte, dass die nächste Generation von PCs bereits jetzt bereit sei. Bisher wurden Snapdragon-Chips vorwiegend in Smartphones eingesetzt, eine größere Menge an Snapdragon-Notebooks startet in Kürze. Mit der neuen Ankündigung plant Qualcomm jedoch, seine Chips auf alle PC-Formfaktoren auszuweiten.

AiO-PCs, Mini-PCs und Tablets in Aussicht

Während der Präsentation zeigte eine Folie verschiedene Geräteformen, darunter Mini-PCs und All-in-One-PCs, die in Zukunft mit Snapdragon X Elite ausgestattet sein werden – dies dürfte ebenso für den Snapdragon X Plus gelten. Obwohl keine spezifischen Geräte oder Hersteller genannt wurden, deutet die Präsentation darauf hin, dass Qualcomm bereits mit verschiedenen Partnern wie Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft und Samsung zusammenarbeitet, um eine breite Palette von Snapdragon-basierten Rechnern zu entwickeln.

Qualcomms CEO sprach bei der Computex über die Windows-Zukunft mit Snapdragon X.

Mit dem neuen Microsoft Surface Pro und Asus ProArt PZ13 stehen schon entsprechende Windows-Tablets bevor. Die meisten Snapdragon-X-Notebooks setzen nicht auf die stärkste Ausführung des Elite-Chips und geben die SoC-Leistungsaufnahme mit circa 23 Watt an, eine nennenswerte Ausnahme ist das Asus Vivobook S 15 mit 45 Watt – theoretisch erlaubt der Chip bis zu 80 Watt.

Die neuen Geräte versprechen dank ARM-Befehlssatz und Oryon-CPU eine höhere Leistung bei geringem Stromverbrauch und sollen ab dem 18. Juni erhältlich sein. Bis Konkurrenzmodelle von AMD und Intel, namentlich Ryzen AI 300 und Lunar Lake, ab Juli bzw. voraussichtlich September/Oktober folgen, bieten die Snapdragon-Notebooks exklusive Windows-KI-Funktionen (Copilot+ PC).

Qualcomm hat bereits ein Entwicklerkit im Mini-PC-Format vorgestellt, das auf diesen ARM-Chips basiert, um die Entwicklung und Optimierung von Windows-11-Anwendungen voranzutreiben. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte Qualcomm unternehmen wird, um seine Position in diesem hart umkämpften Markt zu stärken.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^