Xiaomi hat das neue Redmi Note 14 Pro+ offiziell vorgestellt. Das neue Mittelklasse-Smartphone ist zunächst nur in China erhältlich, wird aber höchstwahrscheinlich auch nach Europa kommen. Neben einem riesigen Akku soll das Handy auch ein schickes Display und eine starke Kamera bieten.
Redmi Note 14 Pro+ mit ganz neuem Design
Beim Design hat Xiaomi im Vergleich zum Redmi Note 13 (Test) deutliche Veränderungen vorgenommen. Sofort erkennbar ist das große Kameramodul auf der Rückseite, das beim Redmi Note 14 Pro+ vollständig von Glas überdeckt ist. Rein vom Design erinnert es dabei stark an iQOO Modelle von Vivo oder an das Xiaomi 14 Ultra (Test). Das Kameramodul umfasst eine 50 f/1.6 Hauptkamera, eine 50 MP Tele-Kamera mit 2,5-fach optischem Zoom und eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera.
Verbesserter Schutz vor Staub und Wasser?
Neben dem neuen Design wurde das Redmi Note 14 Pro+ auch in puncto Robustheit und Schutz vor Wasser verbessert. Während die Vorgängerserie eine IP54-Zertifizierung aufwies, ist das Redmi Note 14 Pro+ nach IP68 zertifiziert.
SoC: Snapdragon 7s Gen 3
Laut Xiaomi basiert das Redmi Note 14 Pro+ auf dem Snapdragon 7s Gen 3, der auf bis zu 16 GB LPDDR5-RAM und 512 GB UFS 3.1 Speicher zugreifen kann. Daneben gibt es ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz, 3.000 Nits
und 2.712 x 1.220 Pixeln. Zudem besitzt das Smartphone einen 6.200 Milliamperestunden großen Akku der mit bis zu 90 Watt geladen werden kann. Somit dürfen wir wohl ziemlich lange Laufzeiten erwarten.Vorstellung zunächst in China, danach in Europa
Die Redmi Note 14 Serie wird zunächst in China auf den Markt kommen. Ein globaler Verkaufsstart ist zwar geplant, könnte jedoch, wie bei der Vorgängerserie, einige Monate später erfolgen. In China startet das Redmi Note 14 Pro+ mit 256 GB für 1.899 Yuan, was umgerechnet 242 Euro entspricht. Wann genau mit einer Verfügbarkeit in Europa zu rechnen ist, lässt sich zu diesem Zeitpunkt nur sehr schwer erahnen. Dafür hat Xiaomi mit dem Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro zwei interessante neue Oberklasse-Smartphones nach Deutschland gebracht, die der Konkurrenz einheizen dürften. Vor allem gegen das ebenfalls neue und ähnlich teure Galaxy S24 FE dürften sich die Handys besonders gut schlagen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 20.09.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar