Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

RingConn Gen 2 erkennt auch Schlafapnoe: Der Galaxy Ring Killer für 199 $?

Kickstarter-Kampagne läuft!

Durch den Samsung Galaxy Ring hat der Begriff „Smart Ring“ in den vergangenen Wochen sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Mit dem RingConn Gen 2 betritt jetzt ein weiterer smarter Ring die Bühne, der derzeit über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert wird.

Schlafapnoe-Erkennung und bis zu 100 m Wasserdicht

Der RingConn Gen 2 ist auf dem Papier angenehm leicht und schlank. Insgesamt bringt er ein Gewicht von nur 2 bis 3 Gramm auf die Waage und kommt auf eine Dicke von 2 Millimetern. Zudem bietet er eine IP68-Zertifizierung und kann laut Herstellerangaben in einer Tiefe von bis zu 100 Metern Unterwasser genutzt werden, was ihn ideal für verschiedene Wasseraktivitäten macht. Eine bedeutende Funktion des RingConn Gen 2 ist die Erkennung von Schlafapnoe. Dies wird durch die Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut ermöglicht, um nächtliche Atemaussetzer zu identifizieren, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.

12 Tage Akkulaufzeit

Im Vergleich zur ersten Generation des Smart Rings wurde auch die Akkulaufzeit deutlich verbessert. Der Akku soll nun bis zu 12 Tage lang halten, was besonders praktisch für längere Reisen ist und häufiges Aufladen damit obsolet macht. Der Galaxy Ring hat zum Vergleich eine maximale Akkulaufzeit von sieben Tagen. Der RingConn Gen 2 ist darüber hinaus mit iOS- als auch Android-Geräten kompatibel.

RingConn Gen 2 Smart Ring
Bild: RingConn

RingConn Gen 2 mit 100 Dollar Rabatt zum Start

Der Preis des RingConn Gen 2 beläuft sich derzeit auf 299 US-Dollar. Derzeit gibt es jedoch eine attraktive Rabattaktion. Für die Zahlung von 1 Dollar erhalten Käufer einen Preisnachlass von 100 Dollar. Der Ring kann ab sofort im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne bestellt werden, wobei die üblichen finanziellen Risiken für Unterstützer bestehen. Die Auslieferung soll im September erfolgen. Erfreulicherweise soll es auch kein zusätzliches Abonnement geben, wie das beispielsweise bei Oura der Fall ist.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 18.07.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^