Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Samsung Galaxy Book 4 Edge mit Snapdragon X Elite im Hands-On

Samsung Notebook mit Qualcomm Chip!

Samsung bringt mit dem Galaxy Book 4 Edge ein erstes Notebook mit Qualcomm Snapdragon X Elite auf den Markt. Das ARM-Notebook wird sowohl als 14-Zoll- als auch als 16-Zoll-Version erscheinen. Wir konnten es auf der Computex bereits anfassen.

Die ersten Notebooks auf Basis des neuen Qualcomm Snapdragon X Elite da: Unter anderem haben Microsoft, Asus, Lenovo und auch Samsung entsprechende Geräte vorgestellt. Das Samsung-Modell hört auf den Namen Galaxy Book 4 Edge und soll ab dem 18. Juni regulär im Handel verfügbar sein.

Das ARM-Notebook kann bereits im Samsung-Onlineshop vorbestellt werden. Die Basisversion mit 14-Zoll-Display und 512 GB Speicher startet für 1.699 Euro (hier vorbestellen). Die größere Version mit 16 Zoll Panel kostet mindestens 1.799 Euro. Für das Topmodell mit 1 TB Speicher und etwas stärkerem Chip werden 2.099 Euro fällig. Damit sind die Notebooks ein gutes Stück teurer als die Modelle der Konkurrenz. Samsung bietet aber einen Trade-in-Rabatt an, und wirbt dadurch mit einem Preis ab 1.049 Euro.

Eindrücke vom Hands-On auf der Computex

Auf der Computex in Taipeh hatten wir die Gelegenheit, etwas Hands-On-Zeit mit dem Notebook zu verbringen, obwohl die Snapdragon-X-Geräte vor Ort meist unter einer Glaskuppel standen. Leistungstests waren nicht erlaubt, aber die Gaming-Performance des 16-Zoll-Modells wurde demonstriert. Bei Baldurs Gate 3 hat die Bildrate im ersten Akt des Spiels gelegentlich gestockt, jedoch wurden in der Regel 50 FPS erreicht. Die Grafikeinstellungen waren auf Niedrig eingestellt und es kam Upscaling zum Einsatz.

Besser sah es bei Metro Exodus aus, das in Full-HD bei mittleren Grafikeinstellungen zwischen 50 und 70 FPS anzeigte. Lüftergeräusche fielen dabei nicht deutlich auf, die Abwärme im Tastaturbereich war verhältnismäßig gering. Das 14-Zoll-Modell ist hingegen spürbar leichter und dünner, wirkt aber trotzdem wertig sowie stabil. Voraussichtlich erhalten wir demnächst ein Testgerät und können detaillierter über das Notebook berichten.

Mit 14 oder 16 Zoll AMOLED

Samsung stattet das Galaxy Book 4 Edge mit einem 14 Zoll oder 16 Zoll großen AMOLED-Display aus, das mit 2.880 x 1.800 Pixeln auflöst. Das Panel wird bis zu 500 Nits hell, womit das Galaxy Book hinter das Lenovo Yoga Slim 7x mit 1.000 Nits fällt. Zudem deckt das 120 Hz schnelle Display 120 % des DCI-P3 Farbraums ab.

Unter der Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon X Elite, wobei im 14-Zoll-Modell „nur“ ein Snapdragon X Elite X1E-80-100 mit etwas schwächerer GPU zum Einsatz kommt. Das 16-Zoll-Modell wird zusätzlich mit Snapdragon X1E-84-100 angeboten. Dazu gibt es jeweils 16 GB RAM sowie eine SSD mit bis zu 1 TB Speicher.

Samsung Galaxy Book 4 Edge Snapdragon X Elite Notebook
Bild: Samsung

16 Zöller mit mehr Anschlüssen

Samsung verbaut beim 14 Zöller einen 55,9 Wh Akku, während die beiden 16 Zöller über einen stärkeren 61,8 Wh Akku verfügen. Geladen wird per USB-C mit bis zu 65 Watt. Bis zu 22 Stunden Videowiedergabe werden für das 16-Zoll-Modell angegeben, beim kleineren Modell sind es bis zu 20 Stunden laut Samsung. Am Gehäuse befinden sich außerdem 1x HDMI-Ausgang, 2x USB-Typ-C und ein Klinkenanschluss. Zusätzlich verfügt das 16-Zoll-Modell über 1x USB-A-Port und einen microSD-Kartenleser.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 10.03.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^