Die Samsung Galaxy S24 Reihe wurde erst vor wenigen Wochen offiziell vorgestellt und ist erst seit Kurzem im Handel erhältlich. Nun gibt es allerdings schon die ersten Informationen zum Nachfolger. Explizit hat sich Qualcomm zum kommenden Samsung Galaxy S25 Ultra geäußert und ein spannendes Detail zum verbauten Chip verraten.
Samsung hat in den letzten Jahren eine Chip-Strategie verfolgt, die den meisten User wohl eher Kopfschmerzen bereitet hat. Während im Heimatland Südkorea und in den USA hauptsächlich Qualcomm Chipsätze verbaut wurden, kamen in Europa vorwiegend die hauseigenen Exynos Prozessoren zum Einsatz. Auch in diesem Jahr fährt Samsung bei der Galaxy S24 Serie wieder zweigleisig. Sowohl das Galaxy S24 als auch das Galaxy S24+ besitzen hierzulande einen Exynos 2400. Nur das Ultra Modell basiert global auf dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3.
Galaxy S25 Ultra mit Qualcomm-Chip
Jetzt hat Qualcomm bekannt gegeben, dass Samsung auch in den kommenden Jahren in der Galaxy S-Reihe weiterhin auf Snapdragon Prozessoren setzen wird. Im Galaxy S25 Ultra könnte der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 zum Einsatz kommen, der über neue Oryon CPU-Kerne verfügen soll.
Wir geben außerdem bekannt, dass wir eine mehrjährige Vereinbarung mit Samsung über Snapdragon-Plattformen für Flaggschiff-Smartphones der Galaxy Smartphone-Flaggschiffe ab dem Jahr 2024 verlängert haben.
Qualcomm
In ersten geleakten Benchmarks fällt die Leistung auf jeden Fall vielversprechend aus. Vermutlich wird es auch wieder eine „for Galaxy“ Version geben, wie es auch beim aktuellen Snapdragon 8 Gen 3 der Fall ist.
Snapdragon 8 Gen 4 mit Oryon Kernen
Glaubt man den aktuellen Gerüchten, dann besteht sogar die Chance, dass das Galaxy S25 und Galaxy S25+ ebenfalls auf dem Snapdragon 8 Gen 4 basieren werden. Laut dem Analyst Ming-Chi Kuo hat Samsung aktuell Probleme mit der Fertigung des Exynos 2500 – die Ausschussrate in Samsungs neuem 3-Nm-Prozess soll demnach bei etwa 80 Prozent liegen.

Es besteht trotzdem die Chance, dass Samsung außerhalb Südkoreas und der USA auf die eigenen Exynos Prozessoren setzen wird. Der durchgängige Einsatz von Snapdragon Chips würde Samsung nämlich teuer kommen, da die neuen Qualcomm SoCs nochmals teurer werden sollen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 05.02.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar