Samsung hat heute auf dem Galaxy Unpacked Event in Paris insgesamt sieben neue Produkte vorgestellt. Besonders im Fokus stehen dabei das Galaxy Z Flip 6 und Galaxy Z Fold 6: die sechste Generation der faltbaren Samsung-Smartphones. Doch was hat sich überhaupt zu den Vorgängermodellen geändert?
Die schnelle Antwort lautet: nicht allzu viel. Das Samsung Galaxy Z Flip 6 hat tatsächlich 1:1 dieselben Maße wie das Galaxy Z Flip 5 (Test) und bringt weiterhin 187 Gramm auf die Waage. Der Aluminiumrahmen ist daher erneut kantig gehalten und sieht auch durch das matte Finish sehr gut aus. Ihr könnt aus vier Farben auswählen: Silver Shadow, Yellow, Blue und Mint. Im Samsung Online-Store gibt es zudem drei exklusive Farben: Crafted Black, White und Peach. Das Crafted Black mit seiner Karbon-Optik ist dabei meiner Meinung nach ein echter Hingucker.
Galaxy Z Flip 6: Neue Kamera vom Galaxy S24
Auf der Außenseite des Smartphones sitzt ein 3,4 Zoll Cover-Display, das etwa zum Navigieren mit Google Maps, dem Bezahlen mit Samsung Pay oder dem Antworten für Nachrichten genutzt werden kann. Auf der Innenseite befindet sich wiederum ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display, welches eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet.
Im oberen Bereich des Hauptdisplays befindet sich eine kleine 10-Megapixel-Frontkamera. Wer hingegen etwas mehr Selfie-Qualität wünscht, kann aber auch die äußere Dual-Kamera über das Coverdisplay nutzen (2x Powerbutton drücken). Hier hat sich Samsung endlich für ein Upgrade entschieden und neben der 12 MP Ultraweitwinkelkamera eine neue Hauptkamera mit 50 MP verbaut – die auch im Galaxy S24 Plus (Test) zu finden ist.
Feine Upgrades: Neuer Chip, mehr Speicher und größerer Akku
Im Inneren hat sich Samsung für den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy entschieden, der auch schon im Galaxy S24 Ultra (Test) verbaut ist. Dieser hat Zugriff auf 12 Gigabyte LPDDR5X Arbeitsspeicher und wahlweise 256 oder 512 Gigabyte internen Flash-Speicher. Gekühlt wird der SoC übrigens erstmals in einem Flip von einer Vapor Chamber, wodurch das Handy seine Leistung besser aufrechterhalten kann.
Auch beim Akku gibt es etwas mehr Power. Das Galaxy Z Flip 6 verfügt über 4.000 Milliamperestunden Kapazität, was 300 mAh mehr gegenüber dem Vorgängermodell sind. Geladen werden kann dieser aber weiterhin nur mit maximal 25 Watt per Kabel oder 15 Watt per Wireless Charging.
Samsung Galaxy Z Fold 6 wird kleiner und kantiger
Beim Galaxy Z Fold 6 gibt es weniger Veränderungen an den technischen Spezifikationen, dafür aber am Design. Die sechste Generation des Falt-Smartphones ist im Vergleich zum Vorgänger, dem Galaxy Z Fold 5 (Test), 14 Gramm leichter. Zugeklappt ist das Fold 6 nun auch 1,3 Millimeter dünner, 1,4 Millimeter kürzer und 1 Millimeter breiter. Dadurch ist der 6,3 Zoll große Außenbildschirm zwar noch nicht im klassischen Smartphone-Format, aber zumindest nicht mehr so schmal wie zuvor.
Helleres Innendisplay mit bis zu 2.600 nits!
Aufgeklappt entfaltet sich ein 7,6 Zoll großes Hauptdisplay, welches wie auch das Coverdisplay über eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz verfügt. Mit bis zu 2.600 Nits statt wie vorher 1.750 Nits
ist das Innendisplay auch nochmal ein gutes Stück heller geworden. Geschützt wird dieses weiterhin von Ultra Thin Glass (UTG).Ebenfalls weiterhin auf der Innenseite befindet sich eine 4 Megapixel Under Display Selfiekamera, die ihr aber eher nur für Videoanrufe nutzen solltet. Für hochwertigere Selfies bietet sich alternativ die 10 Megapixel Selfiekamera des Coverdisplays oder die rückseitige Triple-Kamera an. Bei letzterem hat sich gegenüber dem Vorgänger allerdings nichts verändert. Hier setzt Samsung weiterhin auf eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 10-Megapixel-Telekamera (3x opt. Zoom) und 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera.

Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy und 1 TB Speicher
Angetrieben wird auch das Galaxy Z Fold 6 vom Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy. Der Arbeitsspeicher ist mit 12 Gigabyte identisch zum Galaxy Z Flip 6. Beim internen Speicher gibt es die Auswahl zwischen 256, 512 Gigabyte oder sogar 1 Terabyte. Der 4.400 Milliamperestunden Akku ist jedoch gleich groß geblieben, und auch beim Laden gibt es mit maximal 25 Watt über USB-C keine Verbesserung – schade, hier lässt Samsung Potenzial liegen.
Farblich ist das Galaxy Z Fold 6 in Silver Shadow, Pink und Navy erhältlich. Wie auch beim Flip-Modell gibt es im Samsung Online-Shop zusätzlich mit Crafted Black und White noch exklusive Farben.
Neue Software-Funktionen und IP48-Zertifizierung
Ausgeliefert werden beide Foldables mit Android 14 und der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 6.1.1. Insgesamt gibt es sieben Jahre Android- als auch Sicherheits-Updates. Mit One UI 6.1.1 kommen es auch einige neue Funktionen auf die Falt-Handys, wie etwa die Live-Anrufübersetzung bei Drittanbieter-Apps wie WhatsApp, den Dolmetscher-Konversationsmodus, den Note Assist, Transkript Assist und vieles mehr. Darüber hinaus sind beider Geräte erstmals auch nach IP48 gegen staub- und wassergeschützt.
Preise und Verfügbarkeit
Wie auch die Galaxy Watch 7 und Galaxy Watch Ultra können das Galaxy Z Flip 6 und Galaxy Z Fold 6 ab sofort in Deutschland bestellt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für das Samsung Galaxy Z Flip 6 beträgt 1.199 € für die 256-GB-Version und 1.319 € für die 512-GB-Version. Das Samsung Galaxy Z Fold 6 kostet 1.999 € für die 256-GB-Version, 2.119 € für die 512-GB-Version und 2.359 € für die 1-TB-Version.
Spezifikationen
Modell | Galaxy Z Flip 6 | Galaxy Z Fold 6 |
---|---|---|
Bildschirm innen | 6,7 Zoll AMOLED, 1-120 Hz (adaptiv), 2.640 x 1.080 Pixel, 22:9 | 7,6 Zoll AMOLED, 1-120 Hz (adaptiv), 2.160 x 1.850 Pixel, 20,9:18, max. 2.600 Nits |
Bildschirm außen | 3,4 Zoll AMOLED, 60 Hz, 720 x 748 Pixel | 6,3 Zoll AMOLED, 1-120 Hz (adaptiv), 2.376 x 1.080 Pixel, 22,1:9 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy | |
Arbeitsspeicher | 12 GB LPDDR5 | 12 GB LPDDR5 |
Interner Speicher | 256/512 GB UFS 4.0 | 256/512 GB o. 1 TB UFS 4.0 |
Akku | 4.000 mAh | 4.400 mAh |
Ladeleistung (kabel/kabellos) | 25 Watt / 15 Watt | 25 Watt / 15 Watt |
Kamera | Rückseite: – 50 MP Hauptkamera, ƒ/1.8, OIS – 12 MP Ultraweitwinkelkamera, ƒ/2.2, 123° FOV Front: 10 MP Punch-Hole, ƒ/2.2 | Rückseite: – 50 MP Hauptkamera, ƒ/1.8, OIS – 12 MP Ultraweitwinkelkamera, ƒ/2.2, 123° FOV – 10 MP Telefotokamera, ƒ/2.4, 3x opt. Zoom, OIS Front: – 10 MP Punch-Hole (außen), ƒ/2.2 – 4 MP Under-Display (innen), ƒ/1.8 |
Betriebssystem | One UI 6.1.1 (Android 14) | |
Konnektivität | 5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 | |
Anschlüsse | USB-C | |
Abmessungen | 71,9 x 85,1 x 14,9 mm (zugeklappt) 71,9 x 165,1 x 6,9 mm (aufgeklappt) | 68,1 x 153,5 x 12,1 mm (zugeklappt) 132,6 x 153,5 x 5,6 mm (aufgeklappt) |
IP-Rating | IP48 | |
Gewicht | 187 g | 239 g |
Preise (UVP) | 1.199 Euro (256 GB) 1.319 Euro (512 GB) | 1.999 Euro (256 GB) 2.119 Euro (512 GB) 2.359 Euro (1 TB) |
Farben | Silver Shadow, Yellow, Blue, Mint (überall) Crafted Black, White, Peach (exklusiv) | Silver Shadow, Pink, Navy (überall) Crafted Black, White (exklusiv) |
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar