Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Sharkoon: Neue Budget-Lösungen für geschundene Rücken

Vier neue Bürostühle mit Netz-Bezügen

Sharkoon stellt zur Computex 2024 vier neue Bürostühle vor, die für verhältnismäßig wenig Geld eine ganze Reihe an Ergonomiefunktionen versprechen.

Zur letzten Computex vor einem Jahr überraschte uns Sharkoon mit einer völlig neuen Produktkategorie: Der OfficePal C30 und seine Mesh-Variante C30M waren die ersten Gehversuche des deutschen Herstellers in einem neuen Marktsegment und setzten wie gewohnt auf ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der von uns getestete OfficePal C30(M) kostete zum Start 230 Euro, war zwischenzeitlich gab es auch einzelne Angebote unter 200 Euro. Mit Einführung der neuen Modelle ordnet sich der C30 in der Mittelklasse ein, denn Sharkoon führt zur Computex 2024 zwei neue Stühle für weniger und einen für etwas mehr Geld ein.

Kopfstütze des Sharkoon OfficePal C40

Die neuen Modelle unterscheiden sich jedoch nicht nur im Preis, sondern auch in der Art ihrer Ausstattung und sprechen damit auch verschiedene Nutzer an. Der C30 beispielsweise ist mit einer festen Lordostenstütze in Form einer Auswölbung ausgestattet, die womöglich nicht jedem Nutzer zusagt. Während sich auch der C40 und seine Variante mit Mesh-Sitz an dieser Lösung orientieren, sind die günstigeren Modelle C10 und C20 jeweils mit 3D-Lordosenstützen versehen, die sich flexibel verstellen lassen.

Weiterhin unterscheiden sich die neuen Modelle in den ergonomischen Verstellmöglichkeiten: Wie beim C30 bietet der C20 eine dreidimensional verstellbare Armlehne, der C40 erhält 4D-Armlehnen und die Armlehnen des C10 können nur in der Höhe verstellt werden.

Sitztiefenverstellung, 4D-Armlehnen und neue Rückenlehnen-Optionen

Auch bieten das 270 Euro teure „Topmodell“ OfficePal C40(M) und interessanterweise auch das fast 100 Euro günstigere C20-Modell eine Option zur Sitztiefenverstellung, die dem Vorgänger fehlte.

Zu guter Letzt bietet der C40(M) ausgefeiltere Verstellmechanismen für die Wippfunktion und mit 150 Kilogramm die höchste maximale Traglast. Beim C20 sind es bis zu 135 kg, beim C10 nur 100 kg.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise lauten 149,90 Euro für den OfficePal C10, 189,90 Euro für den OfficePal C20 und 269,90 Euro für den OfficePal C40 sowie für die Variante C40M, bei der auch eine Netz-Sitzfläche zum Einsatz kommt. Wann die Stühle verfügbar sind, ist noch nicht bekannt.

Alternative Bürostühle im Test

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^