AMD hat bestätigt, dass der Sockel AM5 noch einige Zeit unterstützt werden soll. Demnach wird die Plattform noch für mindestens drei Jahre mit neuen Prozessoren versorgt. Größere Fortschritte bei den technischen Rahmenbedingungen sind somit allerdings nicht zu erwarten.
Im Jahr 2022 hat AMD mit dem Sockel AM5 eine neue Plattform für die Ryzen Prozessoren eingeführt. Die Plattform beerbte den Sockel AM4 und brachte einige technische Neuerungen, darunter DDR5 und PCIe 5.0, mit. AM4 hatte im Frühjahr 2022 mit dem Release des AMD Ryzen 7 5800X3D seinen letzten Höhepunkt erreicht und gilt mit einer Lebensdauer von ganzen sieben Jahren zu den langlebigsten Sockeln der CPU-Geschichte. Zuletzt hat AMD sogar noch auf der Computex 2024 neue Prozessoren für den alten Sockel vorgestellt.
AM5 ebenfalls mit langer Lebenszeit
Der Sockel AM5 begleitet uns nun schon seit 2022 und bildet die Basis für die aktuellen Ryzen 7000 Prozessoren. In diesem Jahr sind außerdem die Ryzen 8000G APUs für den Sockel erschienenen, wobei bald die Ryzen 9000 Prozessoren mit Zen 5 Architektur folgen werden. Parallel zur Vorstellung der neuen Desktop-Prozessoren hat AMD zudem bestätigt, dass der Sockel noch bis mindestens 2027 unterstützt werden soll. Entsprechend erscheint es wahrscheinlich, dass auch Zen 6 bzw. Ryzen X (Ryzen 10.000) noch mit AM5 kompatibel sein wird.
Technische Rahmenbedingungen bleiben unverändert
Das heißt natürlich auch, dass sich die technischen Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren nicht ändern werden. Entsprechend werden uns DDR5, zwei Speicherkanäle und 24 + 4 PCIe-Lanes erhalten bleiben. Auch die TDP wird in den kommenden Jahren stagnieren, was allerdings nicht wirklich etwas Schlechtes ist. Zumindest PCIe 5.0 dürfte auch über 2027 hinaus noch schnell genug sein für Grafikkarten und SSDs. Zudem dürften die Geschwindigkeiten von DDR5 noch weiter steigen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 31.12.2023
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
boah ganz ehrlich, das sind noch 3 Jahre.
ich bin mit meinen 5800x3d immer noch Bomben zufrieden und ich glaube dann überspringe ich den Sockel einfach sogar, sollte die Hardware halten.
PCI4 reicht ja auch noch und DDR4 eben so. ddr6 ist bis dahin evtl sogar draußen, dann habe ich mir eine Platform ewaste gespart.
Schreibe einen eigenen Kommentar