Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Ampace Andes 1500 und Andes 600 Pro: Powerstations mit viel Speicher starten mit Rabatt

Anzeige Einmal riesig, einmal kompakt!

Ampace bringt zwei neue Powerstations auf den Markt, die direkt zum Start mit Rabatt erhältlich sind. Zu den neuen Modellen zählt unter anderem die Ampace Andes 1500, die mit einer hohen Kapazität und ultraschnellem Laden überzeugt. Daneben startet mit der Andes 600 Pro eine kompakte Powerstation, die selbst bei extrem niedrigen Außentemperaturen arbeiten kann.

Ampace Andes 1500 mit 1.462 Wh und 1.800 Watt Schnellladen

Die Ampace Andes 1500 ist eine ziemlich mächtige Powerstation: Der Hersteller verbaut hier einen 1.462 Wh starken Akku, der auf “Premium” LFP-Zellen basiert. Im Vergleich zu klassischen Lithium-Ionen-Akkus bieten Lithium-Eisenphosphat-Speicher eine höhere Sicherheit, eine bessere Temperaturbeständigkeit (Betrieb bis -20°C) und eine längere Lebensdauer. Dabei verkraftet die Andes 1500 mehr als 6.000 Ladezyklen, bevor die Kapazität auf unter 80 % sinkt. Aufgeladen wird der Akku mit maximal 1.800 Watt über die Steckdose – in nur 55 Minuten ist die Powerstation dann wieder voll. Das Laden per Solar (max. 600 Watt) und das Laden über einen Autostecker (96 Watt) ist ebenso möglich.

Vier Schuck-Steckdosen mit 2.400 Watt Dauerleistung

Ampace verpasst der Andes 1500 außerdem eine Vielzahl an Anschlüssen: Insgesamt vier Schucko-Steckdosen lassen sich an der Powerstation finden, die zusammen maximal 2.400 Watt ausgeben können. Kurzzeitig lassen sich sogar Lastspitzen von 3.600 Watt abdecken – der Betrieb von Heizgeräten, Elektrowerkzeugen oder Haushaltsgeräten ist also kein Problem. Dem frischen Kaffee auf dem Camping-Ausflug steht also nichts im Weg! Dazu gibt es noch 2x USB-C-Ports mit 100 Watt Leistung, 4x USB-A-Anschlüsse mit je 18 Watt und 2x DC 5521 Ausgänge. 

Bilder: Ampace

Natürlich bietet die Andes 1500 auch ein integriertes Display, auf dem ihr die aktuelle Eingangs- und Ausgangsleistung, den Ladestand und die verbliebene Laufzeit einsehen könnt. Dieselben Daten lassen sich auch in der App finden. Abgerundet wird die Powerstation noch durch eine USV-Funktion, die innerhalb von 20 Millisekunden einspringt. Ihr könnt die Andes 1500 also zwischen Steckdose und Server schalten, um bei einem Stromausfall Datenverluste zu vermeiden. Eine LED-Leiste sorgt zudem für Licht im Dunklen.

Bilder: Ampace

Amapce Andes 600 Pro: Kompakte Powerstation mit 584 Wh

Wer nach einer etwas kompakteren Powerstation sucht, sollte einen Blick auf die Ampace Andes 600 Pro werfen. Mit 285 x 209 x 214 Millimetern fällt der Stromspeicher deutlich kleiner aus und lässt sich somit deutlich leichter transportieren. Der Hersteller bringt hier trotz der kompakten Maße einen 584 Wh LFP-Akku unter, der via AC mit 550 Watt in knapp 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann. Auch das Laden per Solar (max. 200 Watt) und per Autostecker werden unterstützt. 

Anschlussseitig lassen sich an der Andes 600 Pro unter anderem 2x Schucko-Steckdose finden, die dauerhaft bis zu 600 Watt ausgeben können. Kurzzeitig sind wiederum bis zu 1.800 Watt möglich. Einen USB-C-Anschluss mit 100 Watt, USB-C mit 60 Watt, 2x USB-A-Ports, 2x DC 5521 und einen Autoanschluss gibt es ebenfalls. 

Bilder: Ampace

Betrieb bei eisigen Temperaturen

Mit einer vollen Ladung könnt ihr zum Beispiel einen kleinen transportablen Kühlschrank (100 Watt) fast 6 Stunden oder eine Nintendo Switch 36,5 Stunden betreiben. Die wichtigsten Leistungsdaten werden auch hier auf einem integrierten Display angezeigt. Mit einer Betriebslautstärke von maximal 30 dB(A) bleibt die Andes 600 Pro außerdem angenehm ruhig. Ein kleines Highlight gibt es noch: Ihr könnt die Powerstation selbst bei eisigen Temperaturen von -20 °C nutzen – damit ist sogar ein Betrieb in den Schneelandschaften Grönlands denkbar! 😅

Andes 150 und Andes 600 Pro mit Rabatt bestellen!

Die Ampace Andes 1500 wechselt für 849 Euro (hier kaufen) den Besitzer, wobei es direkt zum Start eine Rabattaktion gibt. Mit dem Coupon Code PC1500 könnt ihr beim Onlinehändler Geekmaxi 50 Euro sparen, womit der Preis auf 799,99 Euro sinkt. Für die Ampace Andes 600 Pro ruft der Hersteller wiederum 399,99 Euro auf. Mit dem Code PC600 bekommt ihr die kompakte Powerstation allerdings schon für 369,99 Euro (hier kaufen).

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^