Anker hat im Rahmen des MWC in Barcelona zwei neue Mähroboter passend zum Saison-Start angekündigt. Während der eufy E15 bis zu 800 m² große Gärten mähen kann, eignet sich der E18 für bis zu 1.200 m² große Gärten und Grünflächen.
Ein zentrales Merkmal der neuen Geräte sei das TrueVision-Kamerasystem, das mit drei Linsen arbeitet und eine präzise Orientierung ermöglichen soll – ganz ohne Begrenzungsdraht oder RTK-GPS. Laut Anker erfordere die Ersteinrichtung nur wenige Minuten, da die Mähroboter selbstständig mit der Kartierung des Gartens beginnen. Hindernisse wie Bäume oder Haustiere sollen automatisch erkannt und umfahren werden. Zudem könne die AI-gestützte Navigation für einen exakten Kantenschnitt sorgen.
Mähroboter mit einstellbarer Schnitthöhe
Beide Roboter haben eine Schnittbreite von 20,3 Zentimetern, wobei die Schnitthöhe frei einstellbar ist. Hier können User eine Höhe zwischen 2,5 und 7,5 Zentimetern einstellen. Auch Gärten mit stärkeren Steigungen sollen für den E15 und E18 kein Problem sein – beide sollen Steigungen von bis zu 40 % bewältigen können. Sobald der Akku nach 90 (eufy E15) bzw. 110 Minuten (eufy E18) leer ist, kehren die Roboter automatisch zur Basisstation zurück. Dank IPX6-Rating sind sie zudem vor Wasser geschützt.
Natürlich verfügen die Roboter auch über eine App-Steuerung. In der App können individuelle Mähpläne und No-Go-Zonene, beispielsweise für flache Blumenbeete, festgelegt werden. Die neuen Modelle sind ab sofort für 1.499 Euro (eufy E15) und 1.799 Euro (eufy E18) vorbestellbar. Bei einer Anzahlung von einem Euro winkt ein Rabatt von bis zu 300 Euro. Die Auslieferung soll ab dem 31. März 2025 erfolgen.
Tests und News zu alternativen Mährobotern
Wer nicht auf den Launch warten möchte, für den können Alternative Rasenmähroboter von Mammotion, Navimow & Co. interessant sein:
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Anker
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar